• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Bahnverkehr in und um München [Standpunkte 04./05.2021]

Bahnverkehr in und um München [Standpunkte 04./05.2021]

12.4.2021 | -ALLGEMEIN-, AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Auf den Bahnknoten München – Endpunkt großer innerdeutscher Bahnlinien, Ausgangspunkt internationaler Bahnstrecken Richtung Süd- und Südost-Europa, Zentrum ausgedehnter Regional- und Nahverkehrsnetze – kommt einiges zu: Mit der Fertigstellung des Brenner-Basistunnels...
Plätze – Passagen – Arkaden [Standpunkte 02./03.2021]

Plätze – Passagen – Arkaden [Standpunkte 02./03.2021]

12.4.2021 | -ALLGEMEIN-, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Plätze, Passagen, Arkaden stehen im Mittelpunkt dieser Standpunkte-Ausgabe – repräsentativ für den Öffentlichen Raum, der im Fokus des Interesses seit Bestehen des Münchner Forums steht. Plätze, Passagen, Arkaden sind Teil des Straßennetzes der Stadt, das heute immer...
München und sein urbanes Grün [Standpunkte 12.2020/01.2021]

München und sein urbanes Grün [Standpunkte 12.2020/01.2021]

10.12.2020 | -ALLGEMEIN-, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

„Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung...
Bürgerbeteiligung in der Praxis [Standpunkte 10./11.2020]

Bürgerbeteiligung in der Praxis [Standpunkte 10./11.2020]

2.11.2020 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

In dieser STANDPUNKTE-Ausgabe geht es um „Bürgerbeteiligung in der Praxis“, dem Ur-Anliegen des Münchner Forums. Es ist selbst aus dem Engagement von Münchner Bürgerinnen und Bürgern in der Auseinandersetzung um die richtigen Ziele und Wege in der Münchner...
Brückenschlag für neuen Lebens-Mittel-Punkt [Standpunkte 08./09.2020]

Brückenschlag für neuen Lebens-Mittel-Punkt [Standpunkte 08./09.2020]

17.9.2020 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Münchens „Bauch“ schrumpft und verschlankt: Die städtischen Versorgungseinrichtungen des Schlachthofs nördlich und des Großmarkthallen-Areals südlich des ehemaligen Südbahnhofs am Bahn-Südring verlieren Aufgaben an die international organisierten Handelskonzerne; sie...
Neue Hochhäuser für München? [Standpunkte 06./07.2020]

Neue Hochhäuser für München? [Standpunkte 06./07.2020]

24.6.2020 | AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Braucht München neue Hochhäuser? Wenn es nach Bauinvestoren geht, scheint die Sache klar zu sein: dann würden 155 Meter hohe Twin Towers das Investment in die ehemalige Paketposthalle „abrunden“. Im Schatten dieser spektakulären architektonischen Maßstabssprengung...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Von historischen Stadt-Rändern zum Stadt-Rand der Zukunft
  • Stillgelegte Bushaltestelle „Halt 58“ an der U-Bahn Station Kolumbusplatz / Hebenstreitstraße
  • Mobilitätsstrategie 2035 – das System Eisenbahn findet zu wenig Beachtung
  • Stadtentwicklungsplan STEP 2040 – Bezug zu Nahverkehrsplan und ÖPNV-Planungsprogramm fehlt
  • STEP 2040 – Entwicklungspotentiale von S-Bahn und Eisenbahn stärker beachten

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz