31.7.2023 | -ALLGEMEIN-, AK GESUNDE LEBENSWERTE STADT, AK ISAR, AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Wasser ist eine unheimliche Macht. Es gibt alles Leben und kann es auch wieder nehmen. Wenige Tage ist es her, als in Bad Neuenahr-Ahrweiler an die Opfer der Flutkatastrophe vom Juli 2021 erinnert wurde. Damals waren mehr als 130 Menschen entlang des Flüsschens Ahr...
28.7.2023 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Gerhard Ongyerth | Der Umgang mit Wasser und Gewässern war und ist für München eine wesentliche Stadtgestaltungs-, Stadtentwicklungs- und Infrastrukturaufgabe. Mit Lösung der Aufgaben sind einzigartige Denkmäler in der Stadtlandschaft entstanden. Isar – Stadtbäche –...
9.6.2023 | AK JUNGES FORUM, Forum Aktuell, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Vergangenen Monat, im Mai 2023 öffnete das Fat Cat seine Tore: Der Gasteig, das größte Kulturzentrum Europas, ist endlich wieder geöffnet! Bis vorerst Ende des Jahres steht das Gebäude als Zwischennutzung für Musikerinnen, Theatermacher, Künstlerinnen, soziale...
6.6.2023 | -ALLGEMEIN-, AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Wenn wir an die Münchner Innenstadt denken, erscheint vor unserem geistigen Auge die vertraute Silhouette: die Türme der Frauenkirche mit ihren runden Kupferhauben, der Rathausturm, die Türme von St. Peter, St. Cajetan, der Kreuzkirche und der Heiliggeistkirche, dazu...
16.8.2022 | THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Johann Hartl | Hier soll angerissen werden, was in den Randgemeinden großer Städte wohl allgemein zu beobachten ist: das Verhältnis der Umlandgemeinden zur Kernstadt, zum weiteren Umland und untereinander. Als Beispiel steht hierfür der Raum südöstlich von München,...
9.8.2022 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Münchner Zeitreise durch acht Jahrhunderte | Klaus Bäumler | „Der Stadtrand hat in Zukunft die Funktion, dicht zu sein und Urbanität herzustellen.“ Diese aktuelle Kernaussage des städtischen Chefplaners Arne Lorz in der Diskussion über den Stadtentwicklungsplan STEP...