• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
München – eine gerechte und sichere Stadt für alle [Forum Aktuell 04/2022]

München – eine gerechte und sichere Stadt für alle [Forum Aktuell 04/2022]

30.3.2022 | Forum Aktuell, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast

Neben den Möglichkeiten, die das Leben in einer Großstadt bietet, gibt es auch Schattenseiten – vor allem für Mädchen und junge Frauen. Ihr Alltag ist teilweise geprägt von Angst und Unsicherheit, wie die Studie „Safe in the City?“ von Plan International Deutschland...
„Im Dunkeln durch die Stadt“ – Wie es sich in München anfühlt, wenn man nichts sieht [Forum Aktuell 12/2021]

„Im Dunkeln durch die Stadt“ – Wie es sich in München anfühlt, wenn man nichts sieht [Forum Aktuell 12/2021]

14.12.2021 | Forum Aktuell, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast

Sven Siebert vom Münchner Forum spricht mit zwei Expert:innen in eigener Sache, Christina Kaiser und Matthias Hartmann, über alltägliche Hindernisse und planmäßige Barrieren in München. Nach Artikel 20 der UN-Behindertenrechtskonvention sind die Staaten verpflichtet,...
Paketposthallen-Areal: Impulspapier zum Bürgergutachten

Paketposthallen-Areal: Impulspapier zum Bürgergutachten

6.8.2021 | -ALLGEMEIN-, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG

Die Frage, wie das Paketposthallen-Areal gestaltet wird, beschäftigt ganz München. Im Oktober 2021 werden einhundert zufallsausgewählte Münchnerinnen und Münchner dazu eingeladen, ein Bürgergutachten zu erarbeiten. Bei diesem Verfahren sind vier Punkte besonders...
Wir brauchen ganz andere Konzepte – und wir brauchen Flächen!

Wir brauchen ganz andere Konzepte – und wir brauchen Flächen!

5.8.2021 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Interview mit Siggi, dem Waldgärtner Nikolaus Teixeira: Siggi, du bist ein stolzer Gärtner, der Waldgärtner. Als ich das erste Mal von dir hörte, hieß es, deine Wahnsinns-Tomaten wachsen auf geheimnisvolle Weise auf Lichtungen im Wald. Siegfried Fuchs: Na ja, im Wald....
Bürgerschaftliche Impulse in München – der Westendkiez [Forum Aktuell 07/2021]

Bürgerschaftliche Impulse in München – der Westendkiez [Forum Aktuell 07/2021]

27.7.2021 | Forum Aktuell, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast

Interview mit Sylvia Hladky Sylvia Hladky ist inzwischen stadtweit als aktive Persönlichkeit im bürgerschaftlichen Engagement bekannt. Als aktive Triebfeder der Zivilgesellschaft in München führt sie mit Projekten, wie aktuell dem Westendkiez, die Realisierbarkeit...
Ernährungswende in München [Standpunkte 06./07.2021]

Ernährungswende in München [Standpunkte 06./07.2021]

8.7.2021 | -ALLGEMEIN-, AK GESUNDE LEBENSWERTE STADT, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Der Klimawandel wird, auch wenn ein Virus das Aufmerksamkeitsfenster derzeit verstellt, die wichtigste zivilisatorische Herausforderung dieser Zeit und der nächsten Generationen sein. Dass die Münchner Stadtpolitik die Klimaneutralität als Ziel benennt und mit Datum...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte
  • Newsletter Bestätigen ‚Standpunkte‘
  • Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz