Isar
Arbeitskreis
Über uns
Wir sind engagierte Münchner*innen, die sich vorgenommen haben, in einem generationenübergreifenden Projekt den innerstädtischen Isarraum wieder zum Herzen der Stadt, zu einem attraktiven, öffentlichen Raum für alle zu machen. Nach langen Diskussionen und Planungen ist die Isar inzwischen bis zum Deutschen Museum wieder ein naturnaher, attraktiver Raum, der vor Übernutzung geschützt werden muss.
Im Rahmen der sogenannten „Flussrunde“, in der Vertretungen der Stadt, von Verbänden und andere Akteure regelmäßig neue Konzepte diskutieren und erarbeiten, beteiligen wir uns an den Diskussionen und Planungen zur Aufwertung und Umgestaltung der Isar zwischen Reichenbach- und Luitpoldbrücke. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Verbesserungspotentialen und -notwendigkeiten an der nördlichen Münchner Isar.
Der Arbeitskreis „Isar“ wird gemeinsam vom Münchner Forum und den urbanauten getragen.
Zum Thema
Wasser in der Stadt [Standpunkte 7./8./9.2023]
Wasser ist eine unheimliche Macht. Es gibt alles Leben und kann es auch wieder nehmen. Wenige Tage ist es her, als in Bad Neuenahr-Ahrweiler an die Opfer der...
Bündnis Walchensee-Dialog spricht sich für Übernahme des Wasserkraftwerks durch den Freistaat Bayern aus
Pressemitteilung des bayerischen Verbändebündnis zur Neukonzessionierung des Walchenseekraftwerk-Systems, 07.11.2022: Staatlicher Betrieb soll Energieerzeugung naturverträglicher machen -...
Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren
Stellungnahme der Arbeitskreise 'Öffentliches Grün' und 'Isar' des Münchner Forums zum Antrag der SWM auf wasserrechtliche Plangenehmigung für einen „Ersatzneubau mit Herstellung der ökologischen...
Großhesseloher Wehr ist nun denkmalgeschützt
Zu diesem Thema hat münchen.tv am 12.4.2022 einen kleinen Beitrag gesendet. Im Interview spricht u.a. Herr Bäumler, der sich in dieser Sache sehr engagiert hat:...
Die Isar in München: urbaner Natur- und Erholungsraum [Standpunkte 10./11./12.2021]
Die Isar, der letzte „wilde“ mitteleuropäische Gebirgsfluss, wurde über Jahrzehnte hinweg gewaltsam domestiziert. In München in eine Beton-Wanne quer durch die Stadt gezwängt, schnitt...
Archiv
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Arbeit des Arbeitskreises zu erhalten. Stöbern Sie gerne in unseren Beiträgen, Stellungnahmen und weiteren Publikationen zum Thema.
Nutzung der Wasserkraft an der Isar
- Wasserkraft der Isar in finnischer Hand? Chance für Obere und Mittlere Isar gemeinsam nutzen! Ein Artikel von Klaus Bäumler, Standpunkte Sonderdruck zum Fluss-Film-Fest München am 17.–18. Februar 2018 | vom Februar 2018
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!