Wer beherrscht die Stadt?
Arbeitskreis
Über uns
Uns beschäftigt, wer in Stadtentwicklungsfragen das Sagen hat und welche Auswirkungen dies auf die Münchner*innen hat. Wir beobachten aktuelle Entwicklungen, diskutieren Ursachen und Wirkungen von Wohnungsmangel, hohen Preisen auf dem Miet- und Wohnungsmarkt, Verdrängungstendenzen oder teuren Gewerbemieten. Primär geht es dabei um
- Stadtplanungsfragen
- bodenrechtliche Instrumente
- Eigentumsstrukturen an Grund und Boden
- Privatisierung kommunaler Grundstücke und Unternehmen
- die Frage, welchen Einfluss Investoren auf die Stadtgestaltung ausüben.
Außerdem suchen wir aktiv das Gespräch mit Akteur*innen der Münchner Stadtplanung und Grundstückspolitik und beteiligen uns an bodenpolitischen Veranstaltungen und Debatten. Wir engagieren uns in der von uns 2017 mitgegründeten Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht.
Zum Thema
Kunstaktion „Leb wohl, Türkenstraße!“
Mehrere umstrittene Bauprojekte werden die beliebte Türkenstraße in der Maxvorstadt in den kommenden Jahren massiv verändern. Gewinnstrebende Investmentfirmen haben Grundstücke und Gebäude...
Stadtspaziergänge ‚Wem gehört’s? – Wie Bodenpolitik die Stadt bestimmt‘
In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie, dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung und der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht haben wir an...
Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht gestartet
Am 29. November 2017 haben Christian Stupka und Bernadette-Julia Felsch, Leiterin des AK "Wer beherrscht die Stadt", bei Christian Udes "Politik der Woche" die neue Münchner Initiative für ein...
Bodenrechtsreform jetzt! [Standpunkte 01.2018]
Warum Grund und Boden und das Bodenrecht in der öffentlichen Diskussion ein Schattendasein führt, ist eigentlich unverständlich. Als physische Grundlage unseres Daseins müsste das Thema...
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Archiv
Hier haben Sie die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die Arbeit des Arbeitskreises zu erhalten. Stöbern Sie gerne in unseren Beiträgen, Stellungnahmen und weiteren Publikationen zum Thema.
Zur Bodenfrage
- Bernadette Felsch: Bodenrecht in anderen Staaten und globalen Regionen | Vortrag November 2019
- Positionen zu den Ergebnissen der Baulandkommission | 06. August 2019
- Brief des Münchner Forum an OB Dieter Reiter | 25. August 2016 & Antwort des Kommunalreferats | 10. August 2017
- Spekulation mit Bauland: Wem gehört der Planwertgewinn? von Bernadette Felsch, Standpunkte 1.2014, S. 2-6
- Wege zu einer gerechten Bodenordnung. Diplomarbeit von Bernadette Felsch, LMU München | 2010
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!