• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

14.6.2022 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen

Stellungnahme der Arbeitskreise ‚Öffentliches Grün‘ und ‚Isar‘ des Münchner Forums zum Antrag der SWM auf wasserrechtliche Plangenehmigung für einen „Ersatzneubau mit Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit“, Tekturantrag vom...
Großhesseloher Wehr ist nun denkmalgeschützt

Großhesseloher Wehr ist nun denkmalgeschützt

13.4.2022 | AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN

Zu diesem Thema hat münchen.tv am 12.4.2022 einen kleinen Beitrag gesendet. Im Interview spricht u.a. Herr Bäumler, der sich in dieser Sache sehr engagiert hat: https://www.muenchen.tv/mediathek/video/grosshesseloher-wehr-ab-sofort-denkmalgeschuetzt/ Bildquellen:...
Die Isar in München: urbaner Natur- und Erholungsraum [Standpunkte 10./11./12.2021]

Die Isar in München: urbaner Natur- und Erholungsraum [Standpunkte 10./11./12.2021]

30.11.2021 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Die Isar, der letzte „wilde“ mitteleuropäische Gebirgsfluss, wurde über Jahrzehnte hinweg gewaltsam domestiziert. In München in eine Beton-Wanne quer durch die Stadt gezwängt, schnitt sie sich tief in den Schottergrund ein. Die Liebe der Münchner/innen zu ihrer...
Vorrang für die einzigartige Isarlandschaft beim künftigen Betrieb des Walchenseekraftwerks

Vorrang für die einzigartige Isarlandschaft beim künftigen Betrieb des Walchenseekraftwerks

29.3.2021 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen

Pressemitteilung zu den gemeinsamen Positionen von 13 Vereinen und Verbänden zur Neukonzessionierung des Walchenseekraftwerk-Systems, Hilpoltstein/München, 29.03.2021: Die Konzessionen für die Wasserkraftnutzung durch das Walchenseekraftwerk-System läuft zum 30....
Stellungnahme des Münchner Forums im wasserrechtlichen Verfahren Isarwerk I

Stellungnahme des Münchner Forums im wasserrechtlichen Verfahren Isarwerk I

22.3.2021 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen

Die Stellungnahme zum Isarwerk 1 ist für unsere (Rest-)Isar von großer Bedeutung. Wieviel Wasser dem Naturhaushalt der Isar noch zugestanden wird, ist für die Natur, die Erholung in der Stadt und das städtische Klima von herausragender Bedeutung. Auch die Frage der...
Initiative zum Schutz der Oberen Isar

Initiative zum Schutz der Oberen Isar

13.8.2020 | AK ISAR, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen

Zum Schutz der oberen Isar formieren sich Vereine und Institutionen – Chancen des Fristablaufs des Walchenseekraftwerks sollen genutzt werden Die obere Isar, das Wasserregime und die Naturnähe sind Vorraussetzungen für die hochwertige Isar in München. Deshalb...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte
  • Newsletter Bestätigen ‚Standpunkte‘
  • Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz