Zum zweiten Mal widmet sich eine Ausgabe der Standpunkte dem Schwerpunktthema „Hochhäuser in München“. Wie wohl kein anderes bewegt dies die Gemüter in der Stadt, seitdem ein Investor das Areal um die Paketposthalle nördlich der Friedenheimer Brücke erworben und kundgetan hat, seine dichte Bebauung mit zwei Hochhäusern krönen zu wollen – und damit auch der Stadt die Krone aufzusetzen. Für die einen stellen die Hochhäuser den Anschluss Münchens her an „die Moderne“, für die anderen reflektieren die Hochhäuser die Symbolik einer vordemokratischen Macht- und Herrschaftsattitüde, mit der gleichzeitig belegt wird, dass maximale Renditeerwartungen großer Kapitalsammelstellen nun endgültig zum Richtmaß der Münchner Stadtentwicklung geworden sind. […]
Editorial Detlev Sträter

Ausgabe hier als pdf herunterladen

 

 

Lesen Sie folgende Beiträge aus dieser Ausgabe direkt hier auf der Website:

Dominanten der Stadt – saxa loquuntur?

In der aktuellen Debatte über Form, Gestaltung und mögliche Veränderung des Münchner Stadtbildes durch hohe Hochhäuser lohnt beim Blick nach vorne, auch ein kurzer Blick zurück, und man könnte sich dabei auch überlegen, ob die Diskussion zuerst über die Inhalte und...

Höhensimulation der geplanten 155m hohen Hochhäuser an der Paketposthalle mittels Ballons am 30.9.2021.

Was wäre, wenn … ?

Eine weitverbreitete Maxime, die gemeinhin zur Charakterisierung der Tugenden Gewissenhaftigkeit, Strebsamkeit und Disziplin benutzt wird, lautet: „Erst die Arbeit, dann das Spiel“. Übersetzt in den Alltag heißt das, erst die drängenden Probleme anzugehen, bevor...

Vorschläge des Verfassers zum Umbau des Zonenplans der Hochhausstudie (Entwurf), hrsg. Planungsreferat LH München (Bearb. 03 Architekten München)

Umrisse einer stadträumlichen Konzeption für München

In diesem Beitrag werden Eckpunkte für eine stadträumliche Konzeption für die Landeshauptstadt München entwickelt und skizziert, deren Mangel im Zusammenhang mit aktuell anstehenden stadtentwicklungspolitischen Entscheidungen schmerzlich bemerkbar geworden ist....

Paketposthalle in derzeitigem Zustand

Bauvolumen und Bebauungsdichte auf dem Paketpost-Areal

Was sagt uns der „Masterplan“? Das Vorgehen um das Paketpost-Areal bestätigt eher die Regel als die Ausnahme, wie in München Stadtplanung betrieben wird: Da erwirbt ein Investor ein großes Gelände – hier ein weitgehend unbebautes Areal nördlich der Friedenheimer...

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner