1.10.2014 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Zur Herbstzeit schaut die Welt auf München: O’zapft is! Wer gestern noch im Business-Anzug unterwegs war, begegnet uns heute als Phantasietrachtler in ledernen Beinkleidern. München hat seinen Höhepunkt an Tourismuskultur erreicht: Das Oktoberfest ist da! Natürlich...
1.8.2014 | AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Ohne das grüne Band der Isar, das Ufer trennt und verbindet, ist München nicht zu denken. Der wilde Gebirgs uss mit seiner Unberechenbarkeit, über den sich früh mutige Brücken spannten, ist Geschichte. Heute genießen wir, unter dem Schutz eines Staudamms in den...
1.7.2014 | AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Die wachsende Stadt München, höhere Dichten, die Bewältigung des Verkehrs, die Zunahme von Nutzungskonkurrenz und Lärm – all das beschäftigt uns in der heutigen Ausgabe der Standpunkte. Dabei nähern wir uns von verschiedenen Seiten dem Thema: Ein Bericht über Wien...
1.6.2014 | THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Mit großer Intensität wird in München das Thema der langfristigen Siedlungsentwicklung diskutiert. Die Stadt sucht Strategien und Wege, um angesichts des enormen Entwicklungsdrucks und Zuzugs, der zu Wohnungsnot und Verdrängung führt, das Gleichgewicht in der...
1.5.2014 | THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
In dieser Ausgabe ist unser Schwerpunktthema die Angst vor dem Leben da draußen. Wir beschäftigen uns mit „gated communities“, versuchen sie zu begreifen und zu erklären. Was treibt wohlhabende Menschen dazu, sich freiwillig einzuschließen, ihren Lebensraum zu...
18.4.2014 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Seit es Städte gibt, gibt es Migration. Sie ist Wesensmerkmal einer ebendigen Stadt, wenn sie nicht erstarren und verkommen will. Das Thema Zuwanderung bildet den Schwerpunkt der aktuellen „Standpunkte“. Wir berichten über das interkulturelle Zusammenleben in der...