10.12.2020 | -ALLGEMEIN-, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
„Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung...
9.12.2020 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Susanne Hutter-von Knorring | Mit einem vergleichsweise eng begrenzten Stadtgebiet von 310 km² stehen in München 73 m² Freiraum (Erholungsflächen incl. Landwirtschaftsflächen, Wälder, Wasserflächen) pro Einwohner*in im Stadtgebiet zur Verfügung. Das ist wenig, auch...
9.12.2020 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Zur Aktualität dieser Schriften von Camillo Sitte und Karl Henrici (1900/1901). | Matthias Castorph | Wenn man sich heute Gedanken zum „Großstadtgrün“ machen möchte, wie man also das Verhältnis zwischen grüner Natur und bebauter Stadt planerisch bewerten und behandeln...
2.7.2020 | -Veranstaltungen-, AK JUNGES FORUM, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos
Selten hat sich das städtische Leben in so kurzer Zeit so radikal verändert wie in den letzten Monaten. Mitte März war die Stadt plötzlich wie leergefegt, Ausgangsbeschränkungen, Abstandsregelungen, Gesichtsmasken, Warteschlangen, Pop-Up-Fahrradwege, neues...
6.6.2020 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME
Der AK Öffentliches Grün setzt sich dafür ein, die Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt München und dem Münchner Golfclub (MGC) bis 2030 zu verhindern. Ziel ist die Wiederherstellung des Erholungs- und Naturraums „Hinterbrühler Park“. Der...
9.4.2020 | AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Leben in Zeiten von Corona. Die Niederregelung des gesellschaftlichen Lebens zur Legitimierung der Pandemie-Bekämpfung erzeugt ein widersprüchliches Bild: Das Einschränken wesentlicher Grundrechte für den Erhalt der Gesundheit – auch im Interesse der besonders...