• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Stadtspaziergänge ‚Wem gehört’s? – Wie Bodenpolitik die Stadt bestimmt‘

Stadtspaziergänge ‚Wem gehört’s? – Wie Bodenpolitik die Stadt bestimmt‘

15.3.2021 | AK WER BEHERRSCHT DIE STADT?, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie, dem Bayernforum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Petra-Kelly-Stiftung und der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht haben wir an konkreten Beispielen in verschiedenen Stadtteilen gezeigt, wie die...
CORONA-URBANISM (Aufzeichnung der Veranstaltung des Jungen Forums vom 16. Juni 2020)

CORONA-URBANISM (Aufzeichnung der Veranstaltung des Jungen Forums vom 16. Juni 2020)

2.7.2020 | -Veranstaltungen-, AK JUNGES FORUM, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

Selten hat sich das städtische Leben in so kurzer Zeit so radikal verändert wie in den letzten Monaten. Mitte März war die Stadt plötzlich wie leergefegt, Ausgangsbeschränkungen, Abstandsregelungen, Gesichtsmasken, Warteschlangen, Pop-Up-Fahrradwege, neues...
Rund um die Großmarkthalle

Rund um die Großmarkthalle

2.6.2020 | -Veranstaltungen-, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

Audio-visueller Stadtspaziergang mit anschließendem Gespräch mit Franz Schiermeier, Münchner Forum, und Markus Lutz, Bezirksausschuss Sendling Der Bau der Großmarkthalle, die 1912 eröffnet wurde, steht in direktem Zusammenhang mit den Bestrebungen der Stadtverwaltung,...
Schloss Nymphenburg: Bauen im historischen Kontext. Moderne oder Denkmalschutz?

Schloss Nymphenburg: Bauen im historischen Kontext. Moderne oder Denkmalschutz?

17.5.2018 | AK KULTURBAUTEN, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

Schloss Nymphenburg: Die Sommerresidenz der bayerischen Herrscher entwickelte sich ab 1715 zum größten Schlosskomplex Europas. Das Konzept des Architekten Joseph Effner blieb stets unangetastet. 1937/38 richtete Christian Weber, einer der wenigen Duzfreunde Hitlers,...
Die Buchvorstellung – Video online

Die Buchvorstellung – Video online

11.5.2017 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

München nicht wie geplant – Stadtpolitik, Bürgerwille und die Macht der Medien Herausgegeben vom Münchner Forum e. V. im Franz Schiermeier Verlag München Am Montag, den 14. Dezember 2015 stellten der Autor und ehemalige Stadtplaner Karl Klühspies und Alt-OB...
„Die Isar in München: Eine Lebensader“

„Die Isar in München: Eine Lebensader“

24.3.2017 | AK ISAR, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Videos

Eine Dokumentation zum Gewässerschutz aus dem Jahr 1984. Der Weltwassertag am 22. März 2017 steht unter dem von der UNESCO gewählten Thema „Abwasser“. Um das heutige hohe Niveau Münchens im Bereich der Abwasserbeseitigung zu unterstreichen, stellt das Münchner Forum...

Neueste Beiträge

  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte
  • Newsletter Bestätigen ‚Standpunkte‘
  • Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz