14.12.2021 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Bahnwege über die Isar in München Nicht nur bayerische Königstreue dürften sich freuen, dass auch im heutigen Wiener Westbahnhof eine überlebensgroße Sissi-Statue in der Halle die Reisenden empfängt. Was tut Sissi (Sisi) hier? Immerhin steht sie schon seit 1858 hier....
14.12.2021 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Der Biergarten Menterschwaige dürfte vielen Münchnern bekannt sein. Direkt an der Kante des östlichen Isarhochufers gelegen, kann man von der dortigen alten Terrasse einen schönen Blick durch die Hangwälder hinunter zum Fluss genießen. Hinuntergehen kann man...
30.11.2021 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Die Isar, der letzte „wilde“ mitteleuropäische Gebirgsfluss, wurde über Jahrzehnte hinweg gewaltsam domestiziert. In München in eine Beton-Wanne quer durch die Stadt gezwängt, schnitt sie sich tief in den Schottergrund ein. Die Liebe der Münchner/innen zu ihrer...
25.10.2018 | AK ISAR, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Bally Prell sang das „Isarmärchen“, Willy Michl besingt das „Isarflimmern“: die Isar, die knapp 14 Kilometer durchs Münchner Stadtgebiet fließt, hat viele Gesichter. Jahrhundertelang war der Gebirgsfluss die Wilde, die „Reißende“, die München Leben und Tod zugleich...