14.12.2021 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Andreas Dorsch | Der Biergarten Menterschwaige dürfte vielen Münchnern bekannt sein. Direkt an der Kante des östlichen Isarhochufers gelegen, kann man von der dortigen alten Terrasse einen schönen Blick durch die Hangwälder hinunter zum Fluss genießen. Hinuntergehen...
9.12.2021 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Über den lösbaren Konflikt zwischen den Interessen eines Golfclubs und den Ansprüchen der Allgemeinheit | Hans-Joachim Schemel | Es braucht nicht viel Phantasie, sich vorzustellen, welcher Aufschrei durch die Münchner Bevölkerung gehen würde, wenn im Englischen Garten...
30.11.2021 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Klaus Bäumler | 1937 besucht der englische Autor Samuel Beckett auf seiner Deutschland-Reise die Isar-Metropole München. An seinen Freund Tom schreibt er: „ Die Isar in München ist nur eine Pissrinne.“ Auch noch im Jahr 1970 befindet sich die Isar in einem völlig...
30.11.2021 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
„Quelle kultureller Vielfalt und Garant der nachhaltigen Entwicklung“ | Martin Fochler | Im Corona-Jahr 2020 bekam der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e. V. Post vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat. „Der Bayerische...
30.11.2021 | -ALLGEMEIN-, AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Die Isar, der letzte „wilde“ mitteleuropäische Gebirgsfluss, wurde über Jahrzehnte hinweg gewaltsam domestiziert. In München in eine Beton-Wanne quer durch die Stadt gezwängt, schnitt sie sich tief in den Schottergrund ein. Die Liebe der Münchner/innen zu ihrer...
20.10.2021 | Forum Aktuell, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Die großen Friedhöfe, die, die jeder kennt, die nach den Himmelsrichtungen heißen: Nord und West und Ost und der Waldfriedhof, sie entstanden um die letzte Jahrhundertwende in kurzer Zeit unter der Ägide von Stadtbaurat Hans Grässel. Sprunghaft wuchs in dieser Zeit in...