• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Bürgerbeteiligung in der Praxis [Standpunkte 10./11.2020]

Bürgerbeteiligung in der Praxis [Standpunkte 10./11.2020]

2.11.2020 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

In dieser STANDPUNKTE-Ausgabe geht es um „Bürgerbeteiligung in der Praxis“, dem Ur-Anliegen des Münchner Forums. Es ist selbst aus dem Engagement von Münchner Bürgerinnen und Bürgern in der Auseinandersetzung um die richtigen Ziele und Wege in der Münchner...
Brückenschlag für neuen Lebens-Mittel-Punkt [Standpunkte 08./09.2020]

Brückenschlag für neuen Lebens-Mittel-Punkt [Standpunkte 08./09.2020]

17.9.2020 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Münchens „Bauch“ schrumpft und verschlankt: Die städtischen Versorgungseinrichtungen des Schlachthofs nördlich und des Großmarkthallen-Areals südlich des ehemaligen Südbahnhofs am Bahn-Südring verlieren Aufgaben an die international organisierten Handelskonzerne; sie...
Neue Hochhäuser für München? [Standpunkte 06./07.2020]

Neue Hochhäuser für München? [Standpunkte 06./07.2020]

24.6.2020 | AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Braucht München neue Hochhäuser? Wenn es nach Bauinvestoren geht, scheint die Sache klar zu sein: dann würden 155 Meter hohe Twin Towers das Investment in die ehemalige Paketposthalle „abrunden“. Im Schatten dieser spektakulären architektonischen Maßstabssprengung...
Straßenräume anders nutzen [Standpunkte 04./05.2020]

Straßenräume anders nutzen [Standpunkte 04./05.2020]

9.4.2020 | AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Leben in Zeiten von Corona. Die Niederregelung des gesellschaftlichen Lebens zur Legitimierung der Pandemie-Bekämpfung erzeugt ein widersprüchliches Bild: Das Einschränken wesentlicher Grundrechte für den Erhalt der Gesundheit – auch im Interesse der besonders...
Gewerbe in der Stadt [Standpunkte 03.2020]

Gewerbe in der Stadt [Standpunkte 03.2020]

12.3.2020 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

München lebt von seiner Wirtschaft – gewiss. Aber auch umgekehrt gilt: Seine Wirtschaft lebt von München – und das nicht schlecht. Von einem exquisit qualifizierten Arbeitskräfteangebot, von der Vielfalt der Wissenschafts-, Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen,...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz