• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Nachbarschaftsviertel
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Öffentliches Grün
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bluesky
  • Mastodon
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Nachbarschaftsviertel
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Öffentliches Grün
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bluesky
  • Mastodon
Erkundung der Isar-Hangkante vom Gasteig bis Harlaching

Erkundung der Isar-Hangkante vom Gasteig bis Harlaching

8.7.2015 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN

Bei einer Radl-Exkursion des Arbeitskreises Öffentliches Grün am 9. Juni 2015 erfolgte die historisch-aktuelle Erkundung des Isarhochufers zwischen Gasteig und Harlaching, vorbereitet und geleitet von Klaus Bäumler. Den Teilnehmern wurde ein Exkursionsplan, in...
Isar und öffentliches Grün [Standpunkte 08./09.2014]

Isar und öffentliches Grün [Standpunkte 08./09.2014]

1.8.2014 | AK ISAR, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Ohne das grüne Band der Isar, das Ufer trennt und verbindet, ist München nicht zu denken. Der wilde Gebirgs uss mit seiner Unberechenbarkeit, über den sich früh mutige Brücken spannten, ist Geschichte. Heute genießen wir, unter dem Schutz eines Staudamms in den...
Gartenstädte [Standpunkte 06.2014]

Gartenstädte [Standpunkte 06.2014]

1.6.2014 | THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Mit großer Intensität wird in München das Thema der langfristigen Siedlungsentwicklung diskutiert. Die Stadt sucht Strategien und Wege, um angesichts des enormen Entwicklungsdrucks und Zuzugs, der zu Wohnungsnot und Verdrängung führt, das Gleichgewicht in der...
Interkulturelles München [Standpunkte 04.2014]

Interkulturelles München [Standpunkte 04.2014]

18.4.2014 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Seit es Städte gibt, gibt es Migration. Sie ist Wesensmerkmal einer ebendigen Stadt, wenn sie nicht erstarren und verkommen will. Das Thema Zuwanderung bildet den Schwerpunkt der aktuellen „Standpunkte“. Wir berichten über das interkulturelle Zusammenleben in der...
Stadtlandschaft in München [Standpunkte 08.2013]

Stadtlandschaft in München [Standpunkte 08.2013]

23.8.2013 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Landschaft in der Stadt – klingt wie ein Widerspruch. Doch sind steinerne Stadt und grüne Stadträume untrennbar ineinander verwoben. Das große Thema Stadtlandschaft ist Themenschwerpunkt dieser Ausgabe. Von der kleinen Welt der Hofbegrünung bis zum großen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Stadtrat bleibt auf Trambahnkurs – Ignoranz für die Belastung durch den Autoverkehr bei ÖPNV-Gegnern
  • Rückblick: Zukunftsorientierte Stadtplanung im DON
  • Die Seilbahn kann mehr
  • Die Hauptstrategie ist miteinander reden
  • Daten zur Verkehrswende

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz