4.2.2018 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen
Die Debatte um die Alte Akademie ist noch längst nicht beendet: Streit über die Alte Akademie | SZ, 21.02.2018 Denkmalpfleger Egon Johannes Greipl kritisiert den Münchner Denkmalschutz: Seelenlose Architektur | SZ, 20.02.2018 Die Alte Akademie und ihre Arkaden:...
7.12.2017 | AK WER BEHERRSCHT DIE STADT?, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Warum Grund und Boden und das Bodenrecht in der öffentlichen Diskussion ein Schattendasein führt, ist eigentlich unverständlich. Als physische Grundlage unseres Daseins müsste das Thema eigentlich im Mittelpunkt der gesellschaftlichen Debatte über den Umgang mit den...
2.11.2017 | AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
„München nachhaltig“ haben wir den Themenschwerpunkt dieser Standpunkte-Ausgabe genannt – ein weites Feld. Eigentlich hätte ein dickes Fragezeichen dahinter gehört, denn die Richtung des Entwicklungsstroms, der München treibt, lässt wenig Sustainability erkennen....
4.10.2017 | AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Diese Standpunkte-Ausgabe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen „nachhaltiger Quartiersentwicklung“. Lassen wir einmal die grundsätzliche Frage unbeantwortet, ob Städte überhaupt nachhaltig sein können, da in historischer Sicht Städtewachstum immer von...
6.6.2017 | AK INNENSTADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Der Sattlerplatz ist in keinem Münchner Stadtplan eingezeichnet. Aber als „Sattlerstraße“ dient die wohl kürzeste Münchner Straße zwischen Färbergraben und Fürstenfelder Straße zu nicht viel mehr denn als Zufahrt ins Hirmer-Parkhaus. Das soll abgerissen werden, so ist...