• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Weitere Etappe im Kampf um den Erhalt der Arkaden der Alten Akademie

Weitere Etappe im Kampf um den Erhalt der Arkaden der Alten Akademie

2.10.2019 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen

Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1975 a (Alte Akademie) wurden im Rahmen des Verfahrens nach § 3 Abs. 2 BauGB weitere Stellnahmen abgegeben. Wir veröffentlichen die Einwendungsschreiben vom Bund Deutscher Architekten Bayern e.V. (BDA), des Bayerischen...
Zweite Flugschrift Alte Akademie [Standpunkte 04.2019]

Zweite Flugschrift Alte Akademie [Standpunkte 04.2019]

16.4.2019 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Der Münchner Stadtrat wird voraussichtlich im Mai über den Bebauungsplan ‚Alte Akademie‘ entscheiden. Dieser wird die baurechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Wiener SIGNA AG, die einen Teil der Alten Akademie vom Freistaat Bayern 2013 für 65 Jahre in...
Aufruf zur Beteiligung an der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1975a: Alte Akademie

Aufruf zur Beteiligung an der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1975a: Alte Akademie

5.7.2018 | AK INNENSTADT

Helfen Sie mit: Die Arkaden der Alten Akademie in der Neuhauser Straße sind unantastbar. Der öffentliche Raum der Fußgängerzone ist unantastbar. Die Arkaden der Alten Akademie müssen vor „zeitgerechter“ Begehrlichkeit gerettet werden. Beteiligung der Öffentlichkeit...
Münchens Norden – letzte Baulandreserve? [Standpunkte 04.2018]

Münchens Norden – letzte Baulandreserve? [Standpunkte 04.2018]

12.4.2018 | AK SEM, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Münchens Einwohnerzahl wächst. 300.000 Menschen sind seit der Jahrtausendwende hinzugekommen. Für sie konnte auf den Konversionsflächen der Bahn, des Flughafens, der Messe und der Kasernen relativ konfliktfrei Wohnungsbau betrieben werden. Nochmal so viele sollen in...
Aufwertung der Akademie-Arkaden

Aufwertung der Akademie-Arkaden

1.3.2018 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Die Bestrebungen der SIGNA, beim Umbau der Alten Akademie die Fläche der Arkaden von aktuell 572 qm auf 151 qm zu verringern und dabei den Durchgang im Bereich des Renaissance-Kopfbaus ganz zu schließen, bedeuten einen schwerwiegenden Eingriff in den städtebaulichen...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz