12.6.2024 | AK JUNGES FORUM, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Kommentar zur Bodenpolitik des Freistaats Bayern | Florina Vilgerthofer | „Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung.“ – Bayerische Verfassung, Art. 106, Abs. 1 Der Verkauf von 33.000 bezahlbaren Wohnungen der staatlichen GBW an ein...
6.3.2024 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
…aber bitte barrierefrei | Georg Kronawitter und Behindertenbeirat München | In der Münchner Innenstadt entstehen immer mehr Fußgängerzonen. Staus, Luftschadstoffe und Lärm werden weniger – Fußgänger haben mehr Raum. Viele Menschen begrüßen diese Veränderung –...
6.3.2024 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Interview mit Dr. Markus Egermann | Claudia Döring | Auszug aus dem Dresdner Steckbrief „Woche des guten Lebens“ von Norbert Rost: Ein Stadtteil für Menschen statt für Autos – das ist das große Ziel der Dresdner „Woche des guten Lebens“! Mehr Raum für emissionsarme...
6.3.2024 | AK WER BEHERRSCHT DIE STADT?, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Darf man das denn? | Annette Rinn | Im ersten Pandemie-Herbst packte ich Campingtisch mit Stühlen auf mein Radl und setzte mich mit Freundinnen zu Mittagessen oder Tee auf den Gehsteig, auf Grünstreifen oder Parkplätze. Die häufigste Frage der Passanten war: Darf man...
6.3.2024 | AK WER BEHERRSCHT DIE STADT?, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Schlussfolgerungen aus vier Jahren Beschäftigung mit einer städtischen Straße | Claudia Döring | Eine Straße aus sich heraus und für Bürger*innen stimmig zu gestaltet, ist ein Anliegen, das die Verwaltung alleine nicht leisten kann. Das ist zu zeitintensiv und sprengt...
13.1.2024 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Klaus Bäumler | Umbruch – Abbruch – Aufbruch: Alte Akademie und ihre Arkaden: Ende eines „offenen“ Baudenkmals? Kaufhof am Marienplatz: (k)ein Baudenkmal? Unter dem Motto „Umbruch“ zum Tag des Offenen Denkmals 2019 rückte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD)...