2.6.2016 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Das Schwerpunktthema unserer Standpunkte-Ausgabe befasst sich mit dem Thema der Barrierefreiheit in der Stadt. Da fallen jedem von uns sofort Rollstuhlfahrer ein, die an irgendeiner Stufe hängen bleiben. Barrierefreiheit ist aber mehr, meint die Zugänglichkeit von...
4.5.2016 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
„Neue Heimat München“: dies wird die Stadt für immer mehr Menschen. Der Zuzug hält an: aus anderen Teilen Deutschlands, aus ost- und südeuropäischen Ländern. Auch der Andrang von Flüchtlingen der letzten Monate, selbst wenn er aktuell nachgelassen hat, ist noch...
5.4.2016 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Der Münchner Hauptbahnhof hat schon etliche Planungen überstanden. Vor seiner weitgehenden Zerstörung im 2. Weltkrieg sollte er nach dem Willen faschistischer Großmannssucht nach Westen der „Hauptstadt der Bewegung“ auf der Höhe von Laim als kolossale Kuppelhalle neu...
3.3.2016 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Mit dieser STANDPUNKTE-Ausgabe zum „Kunstareal München“ wollen wir uns und unseren Leser/innen einige Einblicke in die Organisation und Abläufe im „Projekt Kunstareal“ verschaffen: Wer sind wichtige Akteure, wer die Ideengeber, Taktschläger, Treiber oder Mahner?...
3.2.2016 | AK STADT GESTALT UND LEBENSRAUM, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
München wächst. Das weiß man nicht erst, seitdem der Flüchtlingsstrom aus den asiatischen und afrikanischen Kriegs- und Armutsgebieten Mitteleuropa erreicht und der bayerische Grenzraum dafür gleichsam als Erstaufnahmeterritorium in Deutschland herhält. Der Zuzug nach...
3.12.2015 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Bürgerbeteiligung, Partizipation, Ehrenamt – die Begriffsaddition des Schwerpunktthemas unserer diesmaligen STANDPUNKTE-Ausgabe zeigt, dass es nicht ganz einfach ist, das zivilgesellschaftliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern um das Gemeinwesen und eigene...