20.2.2020 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, Forum Aktuell, THEMA URBANE MOBILITÄT
„Wohin bewegt sich die Stadt?“ – Besprochen werden aktuelle Probleme, Pläne der Stadt und das zivilgesellschaftliche Engagement für eine bessere Mobilität in München. Studiogäste: Paul Bickelbacher, Matthias Hintzen, Sonja Haider, Andreas Schuster Moderation: Michael...
26.11.2019 | AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Seit ihrer Eröffnung zu den Olympischen Sommerspielen 1972 bildet die S-Bahn zusammen mit der U-Bahn das Grundgerüst des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Region München. Die Bündelung aller Linien der S-Bahn in einem Tunnel („Stammstrecke“) zwischen Haupt- und...
23.10.2019 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen
Der Münchner Stadtrat hat heute den Rohbau des U9 Bahnhofs am Hauptbahnhof beschlossen: Um daraus möglichst schnell Nutzen für die Fahrgäste zu erzeugen, ist dieser in einem Schritt zu nutzen, um die Probleme der U2 Nord (Überfüllung, Unpünktlichkeit, Abhängigkeit von...
30.7.2019 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen
Pressemitteilung des AAN und AKS zum 10 Minuten Takt | vom 30. Juli 2019 © Foto: H. G. Schön Bildquellen: Muenchner_Forum_AK_Attraktiver Nahverkehr 1_H_G_Schoen:...
4.7.2019 | Forum Aktuell, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Auch wenn sich in den letzten Jahren die Planungskultur langsam wandelt: über Jahrzehnte setzte das Auto den Maßstab für die Verkehrsplanung in München. Die Restflächen waren dann gerade noch gut für Radfahrende und Zufußgehende. Dazu kommt: 12% der Verkehrsfläche in...
2.7.2019 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
5 Jahre Bürgergutachten und 10 Jahre Kunstareal-Prozess – ein guter Anlass, um auf die Entwicklung des Kunstareals zurückzublicken und vor allem nach vorne zu schauen: Das Kunstareal ist kein starres Konzept, es soll zu einem großen „kulturellen Versammlungsplatz der...