• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Arkaden, Passagen, Plätze – Münchner Freiraumqualitäten

Arkaden, Passagen, Plätze – Münchner Freiraumqualitäten

22.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Arkaden, Passagen und Plätze sind gestalterische Grundelemente des stadtplanerischen Werkzeugkastens. Auch in der Münchner Altstadt sind diese identitätsstiftenden Strukturen wesentlicher Bestandteil des Stadt- und Freiraums und tragen maßgeblich zur attraktiven und...
Passagen – Ein städtebaulicher Luxus-Artikel?

Passagen – Ein städtebaulicher Luxus-Artikel?

17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Passagen und Durchgänge schaffen wertvolle, individuelle urbane Qualität. Sie sind kein „Luxus-Artikel“, auch wenn ihre Planung und rechtliche Durchsetzung hohen Aufwand seitens der Administration erfordert. Denn es geht um die schwierige Aufgabe, öffentliche...
Platz nehmen in der Stadt

Platz nehmen in der Stadt

17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Es muss gute Gründe geben, Plätze in der Stadt freizulassen. Sind sie doch als zentral gelegene, gut erschlossene Flächen unbebautes, wertvolles Bauland? Die durchsetzungsfähigsten Gründe sind zumeist die, die Notwendigkeiten geschuldet sind: funktionalen...
Gehen, Spazieren, Flanieren fördern

Gehen, Spazieren, Flanieren fördern

17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Vielfalt des Gehens für die Mobilitätswende nutzen Die Strategien für eine nachhaltige Verkehrswende setzen vorrangig auf Verbesserungen bei Öffentlichem Verkehr (ÖV) und Fahrradinfrastruktur (pull) sowie Restriktionen beim Autoverkehr (push). Demgegenüber werden die...

Neueste Beiträge

  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte
  • Newsletter Bestätigen ‚Standpunkte‘
  • Wehranlage Großhesselohe – Klärungsbedarf im laufenden Wasserrechtsverfahren

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz