Der Arbeitskreis „Stadt – Gestalt und Lebensraum“ verhandelt Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik. Der neu gebildete Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt?“ fragt nach den Kräfteverhältnissen zwischen öffentlicher Hand und privaten Interessen. Der Arbeitskreis Innenstadt befasst sich derzeit mit dem Tal. Alle Arbeitskreise sind offen für alle, die sich für die Themen interessieren. Die Termine und Orte sind auf den Seiten 2 bis 4 jeweils genannt.
An die Diskussion über das Tal schließt sich ein kurzer Bericht über Begegnungszonen an. Auf Seite 5 informieren wir über die Wiedereröffnung des Stadtmuseums und auf Seite 6 über den bisherigen BA3-Vorsitzenden Bäumler. Auf Seite 7 berichtet danach Dr. Detlev Sträter über eine Gesellschaft, die Münchner Miethäuser vor Spekulanten schützt.
Unser Haupttext befasst sich dieses Mal mit dem Westpark. Am ersten Juni-Wochenende wird dort ein Jubiläum gefeiert: Seit 25 Jahren ist der Park in Betrieb. Wolfgang Czisch und Gernot Brauer haben aus diesem Anlass Georg Kronawitter und Peter Kluska nach der städtebaulichen Einbindung des Projekts gefragt. Das hat spannende Einblicke in Entscheidungsfindungsprozesse ergeben. Details ab Seite 9.
Ab S. 15 würdigt der Historiker Dr. Reinhard Bauer Münchner Architekturleistungen besonders der Belle Epoque, die das Münchner Forum in einer Ausstellung „Münchner Maßstäbe“ zum Stadtjubiläum noch bis Jahresende präsentiert – wann und wo, war schon zu Auf S. 20 berichten wir danach über Neuerungen bei der Münchner Tram. Im Anschluss daran bringen wir einen Beitrag des Münchner Architekten Stephan Doesinger, der sich außer mit realen auch mit virtuellen Räumen befasst. Wagen Sie mit ihm in dieser Ausgabe einen Blick in die Zukunft.
Zum Schluss setzen wir die Debatte über die Maria-Josepha-Straße fort. Der Vorsitzende des Bezirksausschusses Schwabing- Freimann stellt zunächst seine Sicht der Dinge dar; Wolfgang Czisch antwortet für das Münchner Forum.

 


Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik

Gernot Brauer Forums-Arbeitskreis „Stadt – Gestalt und Lebensraum“: Kompakt – urban – grün hat nach wie vor Klang

Gernot Brauer Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt“ fragt: Das machen wir schon – bitte nicht stören: Wird so regiert?

Gernot Brauer Maßstäbe der Planung: Das Tal soll aufgewertet werden – fragt sich nur wie

Gernot Brauer Eine Idee aus der Schweiz: In Begegnungszonen sind alle gleichberechtigt

Gernot Brauer Stadtmuseum öffnet wieder: „Typisch München“

Gernot Brauer Klaus Bäumler gibt BA 3 ab: Der „König der Maxvorstadt“ hat viel bewegt

Detlev Straeter Eine Genossenschaft schützt Mietshäuser vor Spekulanten: GIMA hat Tauglichkeit gezeigt – jetzt macht sie Geschäfte

Gernot Brauer 25 Jahre Westpark: Mitten in der Schotterebene eine Tallandschaft zwischen Bergen

Dr. Reinhard Bauer Belle Epoque wieder gewürdigt: M. Forum zeigt „Münchner Maßstäbe“ des 19. Jhdts

Gernot Brauer Zukunft der Münchner Tram: Bis 2011 nach St. Emmeram

Stephan Doesinger Der virtuelle öffentlichen Raum: Medien sind die neuen Architekten des öffentlichen Raums


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner