3.8.2017 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Mit dieser Ausgabe der Standpunkte für August und September möchten wir Sie in die Sommerpause entlassen, nicht ohne als Münchner Forum ein wenig Nabelschau zu betreiben. Der unmittelbare Anlass ist: unsere langjährige Geschäftsführerin, Frau Ursula Ammermann, geht...
4.7.2017 | AK KULTURBAUTEN, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Das Museum „Mensch und Natur“ im Schlosskomplex Nymphenburg soll zum „Museum Biotopia“ ausgebaut werden und braucht dafür Platz. An seiner Stelle, erweitert um die Fläche des ehemaligen Genetik-Instituts der LMU, soll der erforderliche Neubau entstehen. Der erste...
6.6.2017 | AK INNENSTADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Der Sattlerplatz ist in keinem Münchner Stadtplan eingezeichnet. Aber als „Sattlerstraße“ dient die wohl kürzeste Münchner Straße zwischen Färbergraben und Fürstenfelder Straße zu nicht viel mehr denn als Zufahrt ins Hirmer-Parkhaus. Das soll abgerissen werden, so ist...
3.5.2017 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
„Smart City“ – unter diesem nichtssagenden Euphemismus sortieren und strukturieren derzeit die großen Städte weltweit ihre Aufgaben öffentlicher Verwaltung und ihre Funktionen der Daseinsvorsorge auf die Anforderungen der Digitalisierung sowie den Logiken der...
4.4.2017 | AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Am 5. April erfolgt der erste symbolische Spatenstich zum Bau der sog. „zweiten S-Bahn-Stammstrecke“ auf dem Marienhof hinter dem Münchner Rathaus. Die DB-Planer eines innerstädtischen Tunnel-Bypasses zur bestehenden Stammstrecke und ihre Sekundanten in Politik,...
10.3.2017 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Nicht zum ersten Mal berichten wir über das Schicksal der Alten Akademie im Zentrum der Stadt. 2013 wurde die Alte Akademie, ein bedeutender Kulturbau, der wie kein anderer bayerische Geschichte spiegelt, vom freistaatlichen Immobilienverwalter für 65 Jahre an einen...