14.1.2025 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG
| Bettina Rubow und Christoph Randl | Seit 2011 engagiert sich die Schutzgemeinschaft Ramersdorf gegen stadträumliche Verdichtung auf (Bau)Teufel komm raus. Nicht immer mit Erfolg. Aber bei den Wohnanlagen am Loehleplatz, die aus dem frühen 20. Jahrhundert stammen und...
14.1.2025 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG
| Monika Schwesinger | Die Stadt warnt vor den Gefahren der Hitze. Dennoch lesen wir täglich, wo in München viele Bäume fallen sollen, um Nachverdichtung zu ermöglichen. Jeder spürt, dass unter einem Baum die Hitze erträglich ist, dass man im Sommer Bäume sucht, wenn...
14.1.2025 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG
| Sonja Sachsinger | Boden ist ein wertvolles, knappes Allgemeingut: Er speichert CO², erhält die Biodiversität, dient als Hochwasserschutz und vor allem der Ernährung einer steigenden Bevölkerung. Es dauert 100 bis 300 Jahre, bis ein Zentimeter Boden entsteht. In...
14.1.2025 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG
| Susanne Romey | Ein Erfahrungsbericht aus dem Münchner Westen. Ja, wie lebt es sich hier in München? Ich würde mal sagen – stressig. Jetzt im Winter kann ich zwar endlich den Westpark wieder nutzen, ich kann wieder joggen und spazierengehen – schön! Auch auf den...
6.11.2024 | -ALLGEMEIN-, AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG
Das Münchner Forum freut sich, die Initiative Dialog am Birnbaum als Projektträger für den Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schlotthauerplatzes in der Unteren Au zu unterstützen. Nach einem Auftakt am 23.11.2024 können sich in den kommenden Wochen und Monaten...
10.10.2024 | THEMA GESTALT DER STADT, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Freizeitsport vor Ort | Sandra Tänzler und Maria Hemmerlein | Die Landeshauptstadt München investiert erhebliche Ressourcen, um neben dem Spitzensport auch den Vereins- und Breitensport zu fördern. Gedacht als Sportanlagen für alle, sind Bezirkssportanlagen zum einen...