2.11.2020 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
In dieser STANDPUNKTE-Ausgabe geht es um „Bürgerbeteiligung in der Praxis“, dem Ur-Anliegen des Münchner Forums. Es ist selbst aus dem Engagement von Münchner Bürgerinnen und Bürgern in der Auseinandersetzung um die richtigen Ziele und Wege in der Münchner...
18.3.2020 | AG Kinder Jugend und Stadtentwicklung, Forum Aktuell, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Nachverdichtung, Stadtwachstum, Wohnungsbau: Raum ist knapp in München, Konkurrenz um Flächen gehört zum Alltag. Aber nicht nur zum Wohnen und Arbeiten braucht es Raum. Auch „Jugend braucht FreiRaum – München/Stadt mit gestalten!“ – unter diesem Titel fand im Herbst...
2.7.2019 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
5 Jahre Bürgergutachten und 10 Jahre Kunstareal-Prozess – ein guter Anlass, um auf die Entwicklung des Kunstareals zurückzublicken und vor allem nach vorne zu schauen: Das Kunstareal ist kein starres Konzept, es soll zu einem großen „kulturellen Versammlungsplatz der...
31.3.2019 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
In der Sendung berichten wir über eine Debatte im Hinblick auf die bürgerschaftliche Mitbestimmung bei der Gestaltung der Zukunft der Stadt, über die Entgegensetzung des Gemeinwohls mit den Einzelinteressen sowie über die Notwendigkeit der öffentlichen...
21.1.2019 | AG Kinder Jugend und Stadtentwicklung, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Mit einem Veranstaltungsreigen haben wir das 50. Jubiläum Anfang November begangen. Ort der Ausstellung und der Debattenveranstaltungen war vom 6. bis 11. November der Saal des Stadtmuseums. Einige der thematisch geführten Stadtspaziergänge und Stadttouren fanden...
23.12.2018 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Bürgerinnen und Bürger überlassen die Zukunft ihrer Stadt und Gemeinde nicht länger der Politik, Verwaltung und den Investoren. Sie reden mit. Sie korrigieren Entscheidungen durch Bürgerbegehren. Im Gespräch mit Beteiligungsexperten aus Wien, Vertretern der...