Mit einem Veranstaltungsreigen haben wir das 50. Jubiläum Anfang November begangen. Ort der Ausstellung und der Debattenveranstaltungen war vom 6. bis 11. November der Saal des Stadtmuseums. Einige der thematisch geführten Stadtspaziergänge und Stadttouren fanden bereits vor und auch nach der Jubiläumswoche statt. Zwei Filmabende kurz vor Weihnachten setzten mit Dokumentationen über Stadtfragen den Schlusspunkt unserer Selbstbefeierung. Sie sind zugleich der Versuch, in Kooperation mit dem Münchner Filmmuseum eine Filmreihe zu kreieren, die ein breites Spektrum von Fragen und Antworten zur Stadtentwicklung filmisch offeriert. Der Versuch ermutigt zum Weitermachen. Die Ausstellung möchten wir als Wanderausstellung durch die Münchner Stadtteile schicken. Bereits aktuell im Januar können ausgewählte Schautafeln in der U-Bahn-Galerie ‚Universität‘ gesehen werden. Wir berichten in diesem Heft, was alles anlässlich des Jubiläums stattgefunden hat.
In diesem Heft nimmt das Hauptbahnhofsprojekt der Deutschen Bahn einen breiteren Raum ein. Die Kritik am Neubauvorhaben wird erneuert und präzisiert; die Einwendungen des Münchner Forums zum Bebauungsplanverfahren „Starnberger Bahnhof“ werden dokumentiert. Auch eine Wiedervorlage: Die Kritik am geplanten Bau für das Museum BIOTOPIA, das als Nachfolgeeinrichtung für das Museum „Mensch und Natur“ im nördlichen Seitenflügel des Nymphenburger Schlosses das Ensemble der Schlossanlage erheblich zu beschädigen droht.
Die Fertigstellung dieses Doppelheftes der Standpdpunkte hat sich leider verzögert, wofür wir uns insbesondere bei denjenigen Leser/innen entschuldigen, die es schon lange erwartet haben. Wie immer hoffen wir auf kritische und anregende Reaktionen.
Ausgabe als pdf hier herunterladen
50 Jahre Münchner Forum – Rückblick auf das Jubiläum
Georg Kronawitter Wir alle sind München! Und wie.
Detlev Sträter Gestaltungskraft Bürgerbeteiligung?
Michaela Schier Jugend braucht FreiRaum
Detlev Sträter „Wir sollten frecher werden“
Klaus Bäumler Ein bunter Abend zum Schluss
Detlev Sträter Für weitere 50 Jahre
Pleuser, Greilinger, Felsch, Schiermeier München zu Fuß
Detlev Sträter, Klaus Bäumler B-Plan 2002a: Stellungnahme Starnberger Flügelbahnhof
Wolfgang Hesse Der programmierte Totalschaden
Herbert Luy Wie generiert man Gewinne
Klaus Bäumler Maxwerk: Maximal gescheitert
Klaus Bäumler Golfplatz Hinterbrühl: Noch nicht eingelocht
Michael Stephan Franz von Pocci und öffentliche Pissoirs
Mit spitzer Feder und spitzen Worten
Klaus Bäumler Beleuchtung des Pettenkofer-Denkmals
Elke Wendrich Biotopia: Verstoß gegen Nachhaltigkeitsprinzip
Anne Pleuser, Cornelia Jacobsen Wieviel Auto braucht die Stadt?
Klaus Bäumler „Bellevue di Monaco“: Müllerstraße 2-6
Bildquellen:
- FRanz_Ich_Plakate kleben_2018_05_11: F. Schiermeier u. M. Schier