7.6.2022 | THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| André Perret | In diesem Beitrag werden Eckpunkte für eine stadträumliche Konzeption für die Landeshauptstadt München entwickelt und skizziert, deren Mangel im Zusammenhang mit aktuell anstehenden stadtentwicklungspolitischen Entscheidungen schmerzlich bemerkbar...
1.6.2022 | THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Was sagt uns der „Masterplan“? | Dierk Brandt | Das Vorgehen um das Paketpost-Areal bestätigt eher die Regel als die Ausnahme, wie in München Stadtplanung betrieben wird: Da erwirbt ein Investor ein großes Gelände – hier ein weitgehend unbebautes Areal nördlich der...
22.3.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Inspirationen vom BUVKO | Max Matheisen | Als einer der lokalen Mitveranstalter in München trat das Münchner Forum e.V. beim diesjährigen Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongress (BUVKO) auf – organisiert von Fuss e.V. und Umkehr e.V., gefördert u.a. durch das...
22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Versuch, ein Stadtareal in ein verkehrsberuhigtes Quartier umzuwandeln | Sylvia Hladky | Warum ist es – aus unserer Sicht – notwendig, verkehrsberuhigte Quartiere zu schaffen? Zu den wichtigsten Aspekten zählen der Klimaschutz, die Verkehrssicherheit, die...
22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Warum ein autofreies München nicht radikal sondern vernünftig ist | Jörg Spengler | Viele Menschen in unserer Stadt wünschen sich weniger Autoverkehr und mehr Platz für Fußgänger:innen, Bäume oder Spielplätze. Der Ruf nach mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum...