Öffentliche Räume
Aufenthaltsqualität – Freiraumplanung – Fußgängerzone – Grüne Infrastruktur – Grünflächen – Grünvernetzung – Isar-Renaturierung – Landschaftsschutzgebiete – Lebendige Erdgeschosszonen – Nutzung und Gestaltung – Orte der Begegnung – Parks und Wälder – Plätze – Straßenräume – Umverteilung – Urbane Erholungsräume – Zugänglichkeit
Zum Thema
Silvestermeile für 40 Euro – Brandbrief an die Mitglieder des Stadtrats
40 Euro Eintritt für den öffentlichen Raum? Nein, danke! - Münchner Forum unterstützt Brandbrief von "Mehr Lärm für München" Ende 2024 hat die Initiative "Mehr Lärm für München" einen Brandbrief...
Nachbarschaftsdialog zum Schlotthauerplatz
Das Münchner Forum freut sich, die Initiative Dialog am Birnbaum als Projektträger für den Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schlotthauerplatzes in der Unteren Au zu unterstützen. Nach einem...
Wiederherstellung des Hinterbrühler Parks als Erholungs- und Naturraum
Stadtgärtendirektor Jakob Heiler, Schöpfer des Hinterbrühler Parks. Sein früher Isar-Plan: Wiederherstellung des Hinterbrühler Parks als Erholungs- und Naturraum Keine Verlängerung des...
München und sein urbanes Grün [Standpunkte 12.2020/01.2021]
„Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für...
Dichte braucht Freiraum – Langfristige Grün- und Freiraumplanung in München
| Susanne Hutter-von Knorring | Mit einem vergleichsweise eng begrenzten Stadtgebiet von 310 km² stehen in München 73 m² Freiraum (Erholungsflächen incl. Landwirtschaftsflächen, Wälder,...
Zwei Mal „Großstadtgrün“
Zur Aktualität dieser Schriften von Camillo Sitte und Karl Henrici (1900/1901). | Matthias Castorph | Wenn man sich heute Gedanken zum „Großstadtgrün“ machen möchte, wie man also das Verhältnis...
CORONA-URBANISM (Aufzeichnung der Veranstaltung des Jungen Forums vom 16. Juni 2020)
Selten hat sich das städtische Leben in so kurzer Zeit so radikal verändert wie in den letzten Monaten. Mitte März war die Stadt plötzlich wie leergefegt, Ausgangsbeschränkungen,...
Keine Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der LH München und dem Münchner Golfclub (MGC) in Thalkirchen
Der AK Öffentliches Grün setzt sich dafür ein, die Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt München und dem Münchner Golfclub (MGC) bis 2030 zu verhindern. Ziel ist die...
Arbeitskreise
Wenn Sie sich zum Thema „Öffentliche Räume“ aktiv engagieren und für die Stadt München in diesem Bereich einbringen möchten, stehen Ihnen folgende Arbeitskreise offen. Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!