6.2.2020 | AK SEM, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
München wächst – nicht. Seit der Eingemeindung von Aubing/Langwied 1942 breitet sich München auf 310 Quadratkilometern Schotterebene links und rechts der Isar aus. München wächst – dennoch. 1958 trat München in den Kreis der wenigen bundesdeutschen Millionenstädte...
26.11.2019 | AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Seit ihrer Eröffnung zu den Olympischen Sommerspielen 1972 bildet die S-Bahn zusammen mit der U-Bahn das Grundgerüst des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs in der Region München. Die Bündelung aller Linien der S-Bahn in einem Tunnel („Stammstrecke“) zwischen Haupt- und...
2.10.2019 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
20 Jahre ist es her, als die ersten Bewohner/innen ihre Wohnungen im neuen Stadtteil am Ostrand Münchens beziehen konnten. Er wurde auf der aufgelassenen Fläche des in die Region verlegten Flughafens Riem errichtet. „Messestadt Riem“ heißt dieser Stadtteil seitdem,...
8.8.2019 | AK GESUNDE LEBENSWERTE STADT, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
München steht unter Druck: ansässige Unternehmen werben um Beschäftigte für neue Arbeitsplätze, Menschen ziehen zu in der Hoffnung auf bessere Erwerbsmöglichkeiten. Der wirtschaftliche Erfolg fordert sein Tribut: München wächst in seinen Grenzen, rückt notgedrungen...
2.7.2019 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
5 Jahre Bürgergutachten und 10 Jahre Kunstareal-Prozess – ein guter Anlass, um auf die Entwicklung des Kunstareals zurückzublicken und vor allem nach vorne zu schauen: Das Kunstareal ist kein starres Konzept, es soll zu einem großen „kulturellen Versammlungsplatz der...