• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Bürgerbeteiligung, Partizipation und Ehrenamt [Standpunkte 01.2016]

Bürgerbeteiligung, Partizipation und Ehrenamt [Standpunkte 01.2016]

3.12.2015 | THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Bürgerbeteiligung, Partizipation, Ehrenamt – die Begriffsaddition des Schwerpunktthemas unserer diesmaligen STANDPUNKTE-Ausgabe zeigt, dass es nicht ganz einfach ist, das zivilgesellschaftliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern um das Gemeinwesen und eigene...
Konfliktlösung in Nachbarschaft und öffentlichem Raum [Standpunkte 11.2015]

Konfliktlösung in Nachbarschaft und öffentlichem Raum [Standpunkte 11.2015]

4.11.2015 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Leben in der Stadt bedeutet Vielfalt: Wohnen, Arbeiten, Erholen, Leben – alles auf engem Raum – bedeuten kurze Wege und verschaffen vielerlei Berührungs- und Anknüpfungspunkte. Hieraus entstehen Anregungen für neue Ideen, Kreativität wird freigesetzt. Urbanes...
Klimaschutz und Energiewende [Standpunkte 10.2015]

Klimaschutz und Energiewende [Standpunkte 10.2015]

1.10.2015 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Dieses Standpunkte-Heft 10.2015 widmet sich Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende. Klimaschutz ist eine planetare Überlebensaufgabe. Nachdem Leitunternehmen sich mit ihren systematischen, profitgetriebenen Maßnahmen zur Umgehung von Klimaschutzregelungen als...
Innenstadt [Standpunkte 08./09.2015]

Innenstadt [Standpunkte 08./09.2015]

8.9.2015 | AK INNENSTADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Unser Standpunkte-Doppelheft widmet sich der Münchner Innen­stadt. Wohl jeder sieht und spürt die Veränderungen, die das Kern­gebiet der Stadt durchmacht. Die baulichen Veränderungen sind die Blasen an der Oberfläche und Chiffre dafür, dass darunter ein...
Der Norden der Region München [Standpunkte 07.2015]

Der Norden der Region München [Standpunkte 07.2015]

1.8.2015 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

„Die Region ist die Stadt“. Diese Metapher bringt auf den Punkt, was Stadtentwicklung heute ist, nämlich eine Angelegenheit, die in Verdichtungsräumen wie München weder die Kernstadt noch die Umlandgemeinden allein stemmen können. Fast alle Themen haben...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Von historischen Stadt-Rändern zum Stadt-Rand der Zukunft
  • Stillgelegte Bushaltestelle „Halt 58“ an der U-Bahn Station Kolumbusplatz / Hebenstreitstraße
  • Mobilitätsstrategie 2035 – das System Eisenbahn findet zu wenig Beachtung
  • Stadtentwicklungsplan STEP 2040 – Bezug zu Nahverkehrsplan und ÖPNV-Planungsprogramm fehlt
  • STEP 2040 – Entwicklungspotentiale von S-Bahn und Eisenbahn stärker beachten

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz