Dieses Standpunkte-Heft 10.2015 widmet sich Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende. Klimaschutz ist eine planetare Überlebensaufgabe. Nachdem Leitunternehmen sich mit ihren systematischen, profitgetriebenen Maßnahmen zur Umgehung von Klimaschutzregelungen als bewußte Umweltzerstörer und damit kriminelle Organisationen präsentieren, wird spätestens jetzt klar, dass die Überlebensaufgabe Klimaschutz im Mittelpunkt wirtschaftlicher und sozialer Auseinandersetzungen steht. Klar ist auch, dass es keinen Königsweg gibt, sondern Klimaschutz in allen Lebensbereichen stattfinden muss und eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen erfordert, vor allem auch auf dem Energiesektor. An einer konsequenten Energiewende führt kein Weg vorbei.
Mit diesem Heft der Standpunkte konzentrieren wir uns auf einige wenige thematische Blitzlichter: Was tut die Stadt München für den Klimaschutz? Und wie will die Stadt, wie können Gemeinden die Energiewende bewältigen? Wir berichten über die „Wärmevision 2040“, über konkrete Beispiele der Geothermie in Stadt und Region, über Fernwärme und Fernkälte. Der Umgang mit dem Wasser ist ein weiterer Schwerpunkt: Was passiert mit der Isar und den Stadtbächen?
Mit dieser Themenwahl wollen wir, nicht ganz zufällig, auch auf die vielen Veranstaltungen aufmerksam machen, die im Rahmen des „9. Münchner Klimaherbstes“ vom 12. bis 29. Oktober stattfinden. Und es ist natürlich auch nicht zu vergessen, dass auf der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris (30.11.-11.12.) diesmal entscheidende Weichenstellungen für den Klimaschutz erfolgen müssen – und dafür politischer Druck auf allen Ebenen gemacht werden muss.

 

Ausgabe als pdf hier herunterladen

 


Themenschwerpunkt: Energieversorgung in München

„Wärmevision 2040“ – Wärmewende auf Münchner Art

Energieversorgung in Kommunen: Auf dem Weg in die lokale Energiewende

Städtische Ziele und Programme zum Klimaschutz

Zehn Jahre Geothermie in Pullach Das Pionierprojekt hat sich zur Erfolgsstory entwickelt

Fernwärme in München – Platzhirsch unter Druck

Fernkälte: Umweltfreundliche Kälteversorgung der SWM

Fern-Kälte – und das Baden im Schwabinger Bach

Stadtwerke München, Regenerative Energie und die Isar

Auslagerung droht – Architekturfakultät der Hochschule München soll ihren tradierten Standort in der Maxvorstadt aufgeben

Sudetendeutsches Museum am Isarhochufer Wissen Architekten für was und wo sie bauen?

Bildquellen:

  • GCE_Windpark-Bau-Gegenlicht-Foto-Ackermann: Ackermann
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner