1.8.2023 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Franziska von Gagern | Seit drei Jahren stehen in unserem Viertel 40 Häuser unter Wasser in einem klar abgrenzbaren, ca. 400 m breiten und 600 m langen Bereich. Die Stadt fühlt sich nicht verantwortlich. Wir fragen uns aber, wer, wenn nicht die Stadt? Das betroffene...
28.7.2023 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Gerhard Ongyerth | Der Umgang mit Wasser und Gewässern war und ist für München eine wesentliche Stadtgestaltungs-, Stadtentwicklungs- und Infrastrukturaufgabe. Mit Lösung der Aufgaben sind einzigartige Denkmäler in der Stadtlandschaft entstanden. Isar – Stadtbäche –...
16.3.2023 | AK JUNGES FORUM, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Bericht zum Wahlkampfauftakt der DIP (Deutsche Immobilienpartei) auf dem Münchner Wintertollwood | Florina Vilgertshofer | 2023 ist das Bayern-Super-Wahljahr! Am 8. Oktober sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über die Zukunft des Freistaats zu entscheiden. Die...
16.3.2023 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Elisabeth Merk | Seit 2020 gilt als Leitbild für europäische Stadtentwicklung die Neue Leipzig Charta: die transformative Kraft der Städte für das Gemeinwohl. Die Charta rückt die Stärkung der Gemeinwohlorientierung in den Städten in den Fokus der Stadtpolitik. Auch...
16.3.2023 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Klaus-Michael Dengler | Die Herausforderungen am Münchner Wohnungsmarkt sind riesig. Daher ist „Wohnen in München VII“ das richtige Programm zur richtigen Zeit: Es bietet für die GEWOFAG, der größten Münchner Wohnungsbaugesellschaft, substanzielle Verbesserungen und...
16.3.2023 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Michael Schneider | Wohnungspolitisch hat die Berliner Ampel-Koalition vor allem mit einer Zahl von sich reden gemacht: 400.000. So viele neue Wohnungen, 100.000 davon öffentlich gefördert, sollen in Deutschland jährlich gebaut werden. Kaum war die Zahl in der Welt,...