19.4.2018 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen
Schritte in die richtige Richtung, aber nicht ausreichend Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hat ihr Leistungsprogramm 2019 – das heißt das Fahrplanangebot ab Fahrplanwechsel am 9.12.2018 – den Bezirksausschüssen und Verbänden zur Stellungnahme überlassen. Bis...
7.2.2018 | AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Seit fast 50 Jahren bildet die S-Bahn das Rückgrat des regionalen Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Großraum München. Das in der Mitte Münchens gebündelte monozentrale Liniennetz, das eingebunden ist in den nationalen und internationalen Schienenverbund und an das...
25.1.2018 | AK ATTRAKTIVER NAHVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen
Die am 11. Januar 2018 vorgestellte Nahverkehr-Offensive stößt beim Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr (AAN) des Münchner Forums auf Kritik. AAN-Sprecher Matthias Hintzen: „In München fehlt der politische Wille zu einem attraktiven Trambahnnetz innerhalb des...
10.1.2018 | AK NACHHALTIGE QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Publikationen
Gibt es frühzeitige Planungssicherheit für autofreie Wohnprojekte? Die Initiative „Wohnen ohne Auto“ hat in Kooperation mit dem „Münchner Forum“, „Green City“ und „autofrei leben“ im Dezember 2016 eine Fachveranstaltung durchgeführt: Mehr Rechtssicherheit...
20.12.2017 | THEMA URBANE MOBILITÄT
Das Engagement der Brückenallianz im Münchner Forum zeigt positive Früchte! Endlich wurde ein ernsthafter Schritt in Richtung auf die Realisierung einer Fuß- und Radwegbrücke am Giesinger Berg getan. In der Vollversammlung des Stadtrats vom 13. Dezember wurde...
4.4.2017 | AK SCHIENENVERKEHR, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Am 5. April erfolgt der erste symbolische Spatenstich zum Bau der sog. „zweiten S-Bahn-Stammstrecke“ auf dem Marienhof hinter dem Münchner Rathaus. Die DB-Planer eines innerstädtischen Tunnel-Bypasses zur bestehenden Stammstrecke und ihre Sekundanten in Politik,...