18.3.2020 | AG Kinder Jugend und Stadtentwicklung, Forum Aktuell, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Podcast
Nachverdichtung, Stadtwachstum, Wohnungsbau: Raum ist knapp in München, Konkurrenz um Flächen gehört zum Alltag. Aber nicht nur zum Wohnen und Arbeiten braucht es Raum. Auch „Jugend braucht FreiRaum – München/Stadt mit gestalten!“ – unter diesem Titel fand im Herbst...
2.10.2019 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
20 Jahre ist es her, als die ersten Bewohner/innen ihre Wohnungen im neuen Stadtteil am Ostrand Münchens beziehen konnten. Er wurde auf der aufgelassenen Fläche des in die Region verlegten Flughafens Riem errichtet. „Messestadt Riem“ heißt dieser Stadtteil seitdem,...
2.10.2019 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Stellungnahmen
Im Zuge der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 1975 a (Alte Akademie) wurden im Rahmen des Verfahrens nach § 3 Abs. 2 BauGB weitere Stellnahmen abgegeben. Wir veröffentlichen die Einwendungsschreiben vom Bund Deutscher Architekten Bayern e.V. (BDA), des Bayerischen...
8.8.2019 | AK GESUNDE LEBENSWERTE STADT, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
München steht unter Druck: ansässige Unternehmen werben um Beschäftigte für neue Arbeitsplätze, Menschen ziehen zu in der Hoffnung auf bessere Erwerbsmöglichkeiten. Der wirtschaftliche Erfolg fordert sein Tribut: München wächst in seinen Grenzen, rückt notgedrungen...
2.7.2019 | AK MAXVORSTADT KUNSTAREAL, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
5 Jahre Bürgergutachten und 10 Jahre Kunstareal-Prozess – ein guter Anlass, um auf die Entwicklung des Kunstareals zurückzublicken und vor allem nach vorne zu schauen: Das Kunstareal ist kein starres Konzept, es soll zu einem großen „kulturellen Versammlungsplatz der...
4.6.2019 | AK INNENSTADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Pressemitteilungen
Planungsprozess Georg-Kronawitter-Platz („Sattlerplatz“) Beim Areal um den Georg-Kronawitter-Platz (überwiegend ehem. „Hirmer-Parkhaus“), das in städtischem Eigentum ist und in einem intransparenten nichtöffentlichen Verfahren 2017 vergeben wurde, droht, dass die...