Quartiers- und Stadtentwicklung
Alternative Wohnkonzepte – Flächen- und Ressourcensparen – Gemeinwohlorientierung – Genossenschaften – Gesundheitsfördernde Stadtgestaltung – Hohe Lebensqualität – Inklusive Stadtentwicklung – Klimaneutrale Versorgung – Lärmschutz – Lebendige Erdgeschosszonen – Saubere Luft & Wasser – Sharing Economy – Sozial gerecht – Stadt der kurzen Wege – Stadtklima –Stadtsanierung – Teilhabe für Alle – Vielfältige Stadtgesellschaft
Zum Thema
Das neue EU-Renaturierungsgesetz
Gilt auch für die Stadtnatur | Irene Gronegger | Das EU-Parlament stimmte im Februar 2024 für den f inalen Entwurf des Renaturierungsgesetzes, oder wie es ausführlich heißt: EU-Verordnung für die...
Potenziale der Innenentwicklung in München
| Prof. Dr.-Ing. Fabian Wenner | Der Vorrang der Innenentwicklung steht bereits seit längerem im Fokus der wissenschaftlichen, praktischen und politischen Debatte in der Stadtplanung und wurde...
Handlungsempfehlungen für Bürger*innen zur Mitgestaltung
Schlussfolgerungen aus vier Jahren Beschäftigung mit einer städtischen Straße | Claudia Döring | Eine Straße aus sich heraus und für Bürger*innen stimmig zu gestaltet, ist ein Anliegen, das die...
Ergebnisse des Tal-Gipfels 2023
Beim "Tal-Gipfel" vom 20. bis 22.10.2023 im Pfarrsaal der Heilig Geist Kirche diskutierten 40 Teilnehmende (unter ihnen die Stadträte Thomas Schmidt und Paul Bickelbacher, sowie die...
Wasser in der Stadt – lästig oder große Chance?
| Andreas Rimböck | Zahlreiche Starkregen- und Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben die Grenzen technischer Schutzmaßnahmen deutlich vor Augen geführt und weiteren Handlungsbedarf...
Starkregenereignisse und Hochwasserschutz – eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe
| Silke Haas, Tobias Knödlseder | Weder für Starkregen noch für Hochwasserschutz bestehen einheitliche Definitionen. Beim Stark-regen unterscheidet man in der Regel zwischen Begriffen wie...
Wer regiert München?
| Franziska von Gagern | Seit drei Jahren stehen in unserem Viertel 40 Häuser unter Wasser in einem klar abgrenzbaren, ca. 400 m breiten und 600 m langen Bereich. Die Stadt fühlt sich nicht...
Wasser in der Stadt [Standpunkte 7./8./9.2023]
Wasser ist eine unheimliche Macht. Es gibt alles Leben und kann es auch wieder nehmen. Wenige Tage ist es her, als in Bad Neuenahr-Ahrweiler an die Opfer der...
Arbeitskreise
Wenn Sie sich zum Thema „Quartiers- und Stadtentwicklung“ aktiv engagieren und für die Stadt München in diesem Bereich einbringen möchten, stehen Ihnen folgende Arbeitskreise offen. Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!