Öffentliche Räume
Aufenthaltsqualität – Freiraumplanung – Fußgängerzone – Grüne Infrastruktur – Grünflächen – Grünvernetzung – Isar-Renaturierung – Landschaftsschutzgebiete – Lebendige Erdgeschosszonen – Nutzung und Gestaltung – Orte der Begegnung – Parks und Wälder – Plätze – Straßenräume – Umverteilung – Urbane Erholungsräume – Zugänglichkeit
Zum Thema
Münchens naher Südosten: Kampf gegen die Nachbarn
Hier soll angerissen werden, was in den Randgemeinden großer Städte wohl allgemein zu beobachten ist: das Verhältnis der Umlandgemeinden zur Kernstadt, zum weiteren Umland und...
Von historischen Stadt-Rändern zum Stadt-Rand der Zukunft
Münchner Zeitreise durch acht Jahrhunderte | Klaus Bäumler | „Der Stadtrand hat in Zukunft die Funktion, dicht zu sein und Urbanität herzustellen.“ Diese aktuelle Kernaussage des städtischen...
Gehen, Spazieren, Flanieren fördern
Vielfalt des Gehens für die Mobilitätswende nutzen Die Strategien für eine nachhaltige Verkehrswende setzen vorrangig auf Verbesserungen bei Öffentlichem Verkehr (ÖV) und Fahrradinfrastruktur...
Brückenschläge
Bahnwege über die Isar in München Nicht nur bayerische Königstreue dürften sich freuen, dass auch im heutigen Wiener Westbahnhof eine überlebensgroße Sissi-Statue in der Halle die Reisenden...
Isarsteilhänge zwischen Marienklause und Großhesseloher Brücke
Der Biergarten Menterschwaige dürfte vielen Münchnern bekannt sein. Direkt an der Kante des östlichen Isarhochufers gelegen, kann man von der dortigen alten Terrasse einen schönen Blick durch die...
Der verborgene Schatz im Thalkirchner Isartal
Über den lösbaren Konflikt zwischen den Interessen eines Golfclubs und den Ansprüchen der AllgemeinheitEs braucht nicht viel Phantasie, sich vorzustellen, welcher Aufschrei durch die...
Die Isar in München – Von der „Pissrinne“ zum lebendigen Fluss
| Klaus Bäumler | 1937 besucht der englische Autor Samuel Beckett auf seiner Deutschland-Reise die Isar-Metropole München. An seinen Freund Tom schreibt er: „ Die Isar in München ist nur eine...
Immaterielles Kulturerbe Flößerei
"Quelle kultureller Vielfalt und Garant der nachhaltigen Entwicklung" Im Corona-Jahr 2020 bekam der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e. V. Post vom Bayerischen Staatsministerium der...
Arbeitskreise
Wenn Sie sich zum Thema „Öffentliche Räume“ aktiv engagieren und für die Stadt München in diesem Bereich einbringen möchten, stehen Ihnen folgende Arbeitskreise offen. Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!