• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Der verborgene Schatz im Thalkirchner Isartal

Der verborgene Schatz im Thalkirchner Isartal

9.12.2021 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Über den lösbaren Konflikt zwischen den Interessen eines Golfclubs und den Ansprüchen der AllgemeinheitEs braucht nicht viel Phantasie, sich vorzustellen, welcher Aufschrei durch die Münchner Bevölkerung gehen würde, wenn im Englischen Garten der gesamte Bereich vom...
Keine Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der LH München und dem Münchner Golfclub (MGC) in Thalkirchen

Keine Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der LH München und dem Münchner Golfclub (MGC) in Thalkirchen

6.6.2020 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME

Der AK Öffentliches Grün setzt sich dafür ein, die Verlängerung des Pachtvertrags zwischen der Landeshauptstadt München und dem Münchner Golfclub (MGC) bis 2030 zu verhindern. Ziel ist die Wiederherstellung des Erholungs- und Naturraums „Hinterbrühler Park“. Der...

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz