24.7.2025 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Michael Schneider | Euphorisch, so lässt sich die Stimmung im Sommer 2018 beschreiben, als Dr. Jürgen Büllesbach, damals Geschäftsführer der Bayerischen Hausbau, Verkehrsministerin Ilse Aigner und Oberbürgermeister Dieter Reiter ihre Idee vorstellten: Eine Seilbahn...
24.7.2025 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Interview mit Mobilitätsreferent Georg Dunkel | Michael Schneider | Im Juni 2021 wurde im Stadtrat die Mobilitätsstrategie 2035 beschlossen. Die 19 Teilstrategien enthalten den Plan für die Mobilitätswende in München. Zeit, beim Mobilitätsreferenten Georg Dunkel...
24.7.2025 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten 2023 | Attila Lüttmerding | Für die Studie „Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrsbefragungen (SrV) 2023“ der Technischen Universität Dresden wurden 2023 über 40.000 Münchner*innen zu ihrem Mobilitätsverhalten...
23.7.2025 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Michael Schneider | Münchner Forum: Seit wann gibt es denn eigentlich die Initiative Parkraumwende? Parkraumwende München: Die Initiative gibt es seit Ende 2024. Wir drei beschäftigen uns mit dem Parken aus unterschiedlichen Perspektiven. Sigrid Eck ist Mitglied im...
22.7.2025 | -ALLGEMEIN-, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben
Einiges verändert sich auf Münchens Straßen: manche Radwege werden bunt und breiter, Autofahrbahnen schrumpfen zusammen. Das Rad hat sich mit 21 Prozent aller Wege als sichtbarer Teil der städtischen Mobilität fest etabliert und das E-Bike sorgt für eine größere...