• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
In Neuhausen-Nymphenburg wird der Grundstein für den ersten Mitgliederladen Münchens gelegt

In Neuhausen-Nymphenburg wird der Grundstein für den ersten Mitgliederladen Münchens gelegt

11.10.2016 | VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Zwei Münchner Studenten verbinden die Ideen der in Vergessenheit geratenen Konsumgenossen- schaften mit den Möglichkeiten des Internets und wollen damit eine wertorientiere Alternative zum Supermarkt schaffen. Noch weiß kaum jemand davon, dass um die Ecke des...
Alte Akademie [Standpunkte 08./09.2016]

Alte Akademie [Standpunkte 08./09.2016]

3.8.2016 | AK INNENSTADT, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Unsere diesmalige Standpunkte-Ausgabe hat sich die „Alte Akademie“ an der Fußgängerzone in der Münchner Altstadt zum Schwerpunktthema genommen, ein Gebäudekomplex von großer historischer Bedeutung für München und ganz Bayern. Ihre Fassaden wurden nach...
Nachhaltige Versorgungskonzepte [Standpunkte 07.2016]

Nachhaltige Versorgungskonzepte [Standpunkte 07.2016]

5.7.2016 | THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Ausgaben

Münchens Bevölkerung wächst; die Stadt strebt eine städtebauliche Verdichtung an – und der Handel antwortet mit der Ausdünnung seines Filialnetzes. Laufend verschwinden wohnstandortnahe Läden und andere Nahversorgungseinrichtungen in den Stadtquartieren, viele kleine...

Neueste Beiträge

  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Arbeitskreistreffen: Schienenverkehr
  • Viktualienmarkt
  • „Leb wohl Türkenstraße“ im Mietmarktstand am Viktualienmarkt
  • Newsletter Bestätigung Standpunkte

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz