Klimaherbst-Diskussion: Wachstumsstadt München – wie geht’s weiter?
Podiumsdiskussion im Rahmen des “Klimaherbst 2019” Wachstumsstadt München – wie geht’s weiter? Zielkonflikte zwischen Wachstum und Klimaschutz “München, einst Vorreiterin im Klimaschutz, wächst rasant. Zahlreiche neue Quartiere entstehen, Verkehrsinfrastrukturen geraten zunehmend an Belastungsgrenzen, bezahlbarer Wohnraum wird knapp und Grünflächen werden bereits als Baulandreserven diskutiert. Zunehmend wachsen auch Zielkonflikte im Hinblick auf Klimaschutz und Klimaanpassung. Die […]
Standpunkte 09.2008: Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Standpunkte-Ausgabe liefern wir Ihnen wieder einen bunten Strauß aktueller Themen. Diesmal beginnen wir mit Themenfeldern, die das Münchner Forum in Arbeitskreisen diskutiert. Der Arbeitskreis „Stadt – Gestalt und Lebensraum“ verhandelt Konsequenzen der aktuellen Stadtentwicklungspolitik. Der neu gebildete Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt?“ fragt nach den Kräfteverhältnissen zwischen öffentlicher […]
Standpunkte 10.2008: München feiert Stadtgeburtstag
Sehr geehrte Damen und Herren, Rückblicke können anregend sein. Das belegt der Stadtgeburtstag, auf den wir nur kurz eingehen können, aus dessen Anlass wir aber über zwei Ausstellungen im Staatsarchiv (S.3) und im Stadtmuseum (S.4) berichten. Aufregend wird es aber meistens erst, wenn man den Blick auf das richtet, was ist und was kommt. Nach […]
Standpunkte 11.2008: Altstadtringfest
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Stadt im Ausnahmezustand: So muss man München am Wochenende des Altstadtringfestes bezeichnen. Inzwischen ist die Stadt wieder zur Tagesordnung übergegangen. Aber ist nun alles wie vorher? Wir meinen: Nein. Massenhaft haben die Bürger von öffentlichen Räumen Besitz ergriffen, die bisher nur dem motorisierten Verkehr vorbehalten waren. Er rollt seither […]
Standpunkte 13.2008: Der Marstallplatz
Sehr geehrte Damen und Herren, mitten in München – das ist nicht nur das SV-Areal, sondern auch die Residenz. Nach der Wiedereröffnung des Cuvilliéstheaters wird derzeit der Nordteil des Königsbaus für museale Zwecke ausgebaut. Über eine bessere Erschließung für Fußgänger auch zwischen Max-Josefs-Platz und Hofgarten wird nachgedacht. Östlich vor der Residenz wartet das „vielleicht schönste […]