Was bewegt die Menschen, wenn sie sich bewegen – nach München ziehen, die Stadt verlassen, Wohnort und Arbeitsplatz verbinden oder trennen, mit veränderten Lebensumständen eine neue Perspektive im vertrauten Umfeld suchen? „Wanderungen in die und in der Stadt“ ist das Schwerpunktthema dieser Ausgabe. Hinter manch trockener Statistik verbirgt sich einige Brisanz, werden vertraute Vorstellungen abgräumt und Lebenswirklichkeit vermittelt: Nicht die gut betuchten „Best Ager“ mit Silberhaar drängen in die Stadt, sondern die Jungen in Ausbildung und mit Aussichten auf einen erfolgreichen Berufsstart. München wird jünger. Die Wohnortssuche, zeigen die Studien, geschieht mit großem Pragmatismus. Der Realität dieser teuren Stadt wird illusionslos begegnet. Und – sollte es in den Köpfen einiger Verantwortlicher noch Grenzen zwischen Stadt und Umland geben – für die Menschen, die sich hier zurechtfinden wollen, sind diese Grenzen längst gefallen!
Wie wollen, sollen die BürgerInnen Münchens mitbestimmen? Das Kernthema Bürgerbeteiligung des Münchner Forums wird in dieser Ausgabe mit dem „Bürgergutachten“ der Stadt für die Maxvorstadt und ihr Kunstareal aufgegriffen: Mit einem Ansatz, der experimentell und – für München – fast revolutionär ist. Weiter so!
Die Bandbreite des Forums belegt ein Beitrag unseres Arbeitskreises „Schienenverkehr“ auf: Ein ausgefeiltes System für verbesserte Takte im gesamten Bahnnetz wurde von engagierten Experten im Arbeitskreis vorgestellt und diskutiert. Diesem Vorschlag wünsche ich angemessene Aufmerksamkeit, bei unseren Lesern ebenso wie bei den Verantwortlichen in Politik und bei Bahn.

 


Wanderungen in die und in der Stadt

Ronald Bauch Pendlerverflechtungen der Stadt München mit dem Umland

Detlev Sträter Warum private Haushalte umziehen Befragung ergibt differenziertes Bild der Motive

Agnes Förster/Alain Thierstein/Sven Conventz/Kristina Erhard/Matthias Ottmann Erfolgreich Wohnungsraum finden Suchgeschichten im Großraum München

Gernot Brauer Bürgergutachten zur Maxvorstadt und dem Kunstareal Bis Jahresende sollen die Ergebnisse vorliegen

Gernot Brauer/ Detlev Sträter Arbeitskreis „Wer beherrscht die Stadt?“ Wie soll München mit begrenztem Stadtraum umgehen?

Klaus Bäumler Neuer Arbeitskreis „Öffentliches Grün“ Ein Querschnittsthema mit vielen Facetten

Stefan Baumgartner/Thomas Kantke/Gernot Brauer Bahnland Bayern – Chancen auf ein durchdachtes System


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner