„Urbanes Grün“ ist das Schwerpunktthema dieser Standpunkte-Ausgabe, die wir zum Jahreswechsel präsentieren. Für Investoren steht großflächiges Grün in der Stadt häufig für Bauerwartungsland. Pars pro toto: der Eggarten in Moosach. Stadtpolitik und planende Verwaltung denken und handeln hier längst weiter, wenngleich angesichts des anhaltenden Zuzugsdrucks das Versprechen, auch den Neubürgern eine angemessene Wohnung bieten zu wollen, häufig genug als Kniefall vor den Developern von Eigentums-Immobilien endet. Wann sind wir so ehrlich und sehen ein, dass Wohnungsbau auf den letzten Flächenreserven der Stadt und der Erhalt und die Ausweitung von wohnungsnahen Grünflächen für Spiel, Sport, für physische und psychische Erholung in der am dichtesten bebauten Stadt der Republik nicht zusammengeht? Wenn der Stadtrat die Ausrufung des „Klimanotstands“ im Dezember 2019 ernst gemeint haben sollte – und nicht als billige Reverenz an die „Fridays for Future“-Generation –, dann sind ein konsequentes Handeln zugunsten des Urbanen Grüns und die Stärkung seiner ökologischen und sozialen Funktionen erforderlich. Die Verbauung von Frischluftschneisen und Landschaftsschutzgebieten hat darin keinen Platz; dringlich ist die konsequente Wende zugunsten der Nahmobilität – und keine Werbeausstellungen von IAA-Energievergeudern auf Münchner Plätzen. Neben dem öffentlichen wird auch das private Grün eine deutlich stärkere Aufgabe übernehmen müssen.
Diese Standpunkte-Ausgabe versammelt Beiträge über den historischen, aktuellen und zukünftigen Umgang mit dem Urbanen Grün von Landschafts-Architekten, planender Verwaltung und Wissenschaft. Wir dokumentieren beispielhaft bürgerschaftliche Initiativen zu Gunsten des Erhalts, der Aufwertung und der Wiedergewinnung Öffentlichen Grüns. Dokumentiert und zur Diskussion gestellt werden auch die einschlägigen Vorgaben der „Koalitionsvereinbarung“ für die Stadtratsperiode 2020-2026 mit Bezug zum Urbanen Grün und zur nachhaltigen Stadtentwicklung.

Ausgabe hier als pdf herunterladen

 


Inhaltsverzeichnis

Matthias CastorphZwei Mal „Großstadtgrün“: Camillo Sitte und Karl Henrici

Susanne Hutter-von KnorringDichte braucht Freiraum

Klaus BäumlerKoalitionsvereinbarung 2020-2026: „Mit Mut, Visionen und Zuversicht: Ganz München im Blick“

Florian HochstätterGrün in München

Regine KellerFreiraum München

Simone Linke, Julia MittermüllerWertvolles Grün – nicht nur in Corona-Zeiten

Klaus BäumlerProtagonisten des städtischen Grüns

Klaus BäumlerWiederherstellung des Hinterbrühler Parks als Erholungs- und Naturraum

Silvia Gonzalez, Johannes RuppZukunftsvisionen für ein klimaangepasstes südliches Bahnhofsviertel

Klaus Bäumler„Bürger-Werkstatt Öffentliches Grün“

Kai und Maria LamottkeDer Große Grünwaldpark

Claudia DöringZukunftsgespräche auf dem Bürgersteig

Annette RinnDas Tal als coole bewaldete Oase

Nele Müller und Michael SeyfriedÖffentliches Grün und Plätze bürgerschaftlich pflegen und verbessern

Evelyn KnechtSpielplatzpatenschaften für öffentliche Spielplätze

Norbert AbelsProjekt „Neureuther Platz“: Eine schwere Geburt…

Martin FochlerEin Landschaftsschutzpark für den Münchner Süden!

Georg KronawitterDie gar nicht so unnütze Unnütz-Wiese

Christine BurgerZwei Jahre Ringen um Grünanlage Adam-Berg-Straße – und noch kein Ende

Georg KronawitterArme kleine Grünanlage

Astrid PfeifferBau-Kies statt Bäume?

Hege WiedebuschRobinie – Baum des Jahres 2020

Klaus Bäumler„Grüne Literatur“ im historisch-aktuellen Überblick


Nachruf auf Ernst Dill


Lesen Sie folgende Beiträge aus dieser Ausgabe direkt hier auf der Website:

Öffentliches Grün

Bürger-Werkstatt Öffentliches Grün

Rückblick und Ausblick des Arbeitskreises Öffentliches Grün im Münchner Forum | Klaus Bäumler | Im Mai 2013 konstituierte sich der Arbeitskreis „Öffentliches Grün“ unter Leitung von Klaus Bäumler im Münchner Forum, vom Programmausschuss in seiner Jahressitzung am...

Isarauen

Zwei Mal „Großstadtgrün“

Zur Aktualität dieser Schriften von Camillo Sitte und Karl Henrici (1900/1901). | Matthias Castorph | Wenn man sich heute Gedanken zum „Großstadtgrün“ machen möchte, wie man also das Verhältnis zwischen grüner Natur und bebauter Stadt planerisch bewerten und...

Bildquellen:

  • STP_Cover_öG_20201221_WP: Münchner Forum
  • Öffentliches Grün: Flo Sorg, Wikimedia Commons
  • Das Isarbett – eine große Grünfläche inmitten der Stadt: Huifang Luo
  • 1901_fm2030-Freiraumkulisse_S: LH München Referat für Stadtplanung und Bauordnung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner