22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Versuch, ein Stadtareal in ein verkehrsberuhigtes Quartier umzuwandeln Warum ist es – aus unserer Sicht – notwendig, verkehrsberuhigte Quartiere zu schaffen? Zu den wichtigsten Aspekten zählen der Klimaschutz, die Verkehrssicherheit, die Schadstoffbelastung der Luft,...
22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Warum ein autofreies München nicht radikal sondern vernünftig ist Viele Menschen in unserer Stadt wünschen sich weniger Autoverkehr und mehr Platz für Fußgänger:innen, Bäume oder Spielplätze. Der Ruf nach mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum wird immer...
22.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Arkaden, Passagen und Plätze sind gestalterische Grundelemente des stadtplanerischen Werkzeugkastens. Auch in der Münchner Altstadt sind diese identitätsstiftenden Strukturen wesentlicher Bestandteil des Stadt- und Freiraums und tragen maßgeblich zur attraktiven und...
22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Angenommen, ein Vermieter hat ein großes Haus mit 100 Wohnungen und 100 Tiefgaragenplätzen, aber die Mieter besitzen keine Autos. Keiner will zusätzlich zur eh schon teuren Wohnung auch noch einen Garagenplatz mieten. Sehr ärgerlich für den Vermieter, denn vermutlich...
17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Passagen und Durchgänge schaffen wertvolle, individuelle urbane Qualität. Sie sind kein „Luxus-Artikel“, auch wenn ihre Planung und rechtliche Durchsetzung hohen Aufwand seitens der Administration erfordert. Denn es geht um die schwierige Aufgabe, öffentliche...
17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Es muss gute Gründe geben, Plätze in der Stadt freizulassen. Sind sie doch als zentral gelegene, gut erschlossene Flächen unbebautes, wertvolles Bauland? Die durchsetzungsfähigsten Gründe sind zumeist die, die Notwendigkeiten geschuldet sind: funktionalen...