• Arbeitskreise
    • Attraktiver Nahverkehr
    • Gesunde lebenswerte Stadt
    • Innenstadt
    • Isar
    • Junges Forum
    • Kulturbauten
    • Maxvorstadt / Kunstareal
    • Nachhaltige Quartiersentwicklung
    • Öffentliches Grün
    • Schienenverkehr
    • Stadt: Gestalt und Lebensraum
    • Städtebauliche Entwicklungs-maßnahmen
    • Wer beherrscht die Stadt?
  • Über uns
  • Kontakt
Münchner Forum e.V.
  • Themen
    • Wohnen Grund & Boden
    • Urbane Mobilität
    • Öffentliche Räume
    • Quartiers- und Stadt-Entwicklung
    • Gestalt der Stadt
    • Bürger-Beteiligung
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
Seite wählen
Westend Kiez

Westend Kiez

22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Versuch, ein Stadtareal in ein verkehrsberuhigtes Quartier umzuwandeln Warum ist es – aus unserer Sicht – notwendig, verkehrsberuhigte Quartiere zu schaffen? Zu den wichtigsten Aspekten zählen der Klimaschutz, die Verkehrssicherheit, die Schadstoffbelastung der Luft,...
Das Privatauto muss raus!

Das Privatauto muss raus!

22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Warum ein autofreies München nicht radikal sondern vernünftig ist Viele Menschen in unserer Stadt wünschen sich weniger Autoverkehr und mehr Platz für Fußgänger:innen, Bäume oder Spielplätze. Der Ruf nach mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum wird immer...
Arkaden, Passagen, Plätze – Münchner Freiraumqualitäten

Arkaden, Passagen, Plätze – Münchner Freiraumqualitäten

22.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Arkaden, Passagen und Plätze sind gestalterische Grundelemente des stadtplanerischen Werkzeugkastens. Auch in der Münchner Altstadt sind diese identitätsstiftenden Strukturen wesentlicher Bestandteil des Stadt- und Freiraums und tragen maßgeblich zur attraktiven und...
Autofreie Quartiere – illusionäre Idee oder zukunftsweisende Tat?

Autofreie Quartiere – illusionäre Idee oder zukunftsweisende Tat?

22.2.2022 | THEMA URBANE MOBILITÄT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Angenommen, ein Vermieter hat ein großes Haus mit 100 Wohnungen und 100 Tiefgaragenplätzen, aber die Mieter besitzen keine Autos. Keiner will zusätzlich zur eh schon teuren Wohnung auch noch einen Garagenplatz mieten. Sehr ärgerlich für den Vermieter, denn vermutlich...
Passagen – Ein städtebaulicher Luxus-Artikel?

Passagen – Ein städtebaulicher Luxus-Artikel?

17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Passagen und Durchgänge schaffen wertvolle, individuelle urbane Qualität. Sie sind kein „Luxus-Artikel“, auch wenn ihre Planung und rechtliche Durchsetzung hohen Aufwand seitens der Administration erfordert. Denn es geht um die schwierige Aufgabe, öffentliche...
Platz nehmen in der Stadt

Platz nehmen in der Stadt

17.2.2022 | THEMA ÖFFENTLICHE RÄUME, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge

Es muss gute Gründe geben, Plätze in der Stadt freizulassen. Sind sie doch als zentral gelegene, gut erschlossene Flächen unbebautes, wertvolles Bauland? Die durchsetzungsfähigsten Gründe sind zumeist die, die Notwendigkeiten geschuldet sind: funktionalen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • Von historischen Stadt-Rändern zum Stadt-Rand der Zukunft
  • Stillgelegte Bushaltestelle „Halt 58“ an der U-Bahn Station Kolumbusplatz / Hebenstreitstraße
  • Mobilitätsstrategie 2035 – das System Eisenbahn findet zu wenig Beachtung
  • Stadtentwicklungsplan STEP 2040 – Bezug zu Nahverkehrsplan und ÖPNV-Planungsprogramm fehlt
  • STEP 2040 – Entwicklungspotentiale von S-Bahn und Eisenbahn stärker beachten

Kontakt

Geschäftsstelle:
Schellingstraße 65 80799 München

Bürozeiten:
Di, Mi, Do 09-16 Uhr
Telefon: +49 89 282076
Fax: +49 89 2805532
  • Impressum
  • Datenschutz