Standpunkte 07.2017: Kulturbauten – Museum Biotopia
Direkt zum Download der Ausgabe im PDF-Format:
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Museum „Mensch und Natur“ im Schlosskomplex Nymphenburg soll zum „Museum Biotopia“ ausgebaut werden und braucht dafür Platz. An seiner Stelle, erweitert um die Fläche des ehemaligen Genetik-Instituts der LMU, soll der erforderliche Neubau entstehen. Der erste Preis im Gestaltungswettbewerb wurde bereits gekürt: ein Bau im nördlichen Flügel des Schlosskomplexes, dessen derzeitige Fassadengestaltung auf das übrige Schloss keine Rücksicht nimmt. Kritiker beklagen, dass dieser Museumsbau des Freistaats Bayern erstmals die über 300 Jahre bewahrte strenge Symmetrie des Fassadenprospekts des Nymphenburger Schlosses unterbreche. – Ist es architektur-historische Unbedarftheit? Oder ist es Hybris, indem der Nymphenburger Schlosskomplex künftig auch von der Gestaltungskraft der Macher von Biotopia künden soll? Diese heben die „Einmaligkeit“ dieses „führenden“, „zukunftsweisenden“ Leuchtturm-Museumprojekts hervor. Sein Bauentwurf wird nicht als integraler Teil des Schlosskomplexes beschrieben, sondern als „an die Schlossanlage angrenzendes neues Museum“, das „neben dem Schloss“ errichtet wird und sich an dieses „anlehnt“. Seine Fassadengestaltung verleihe dem „unabhängigen“ Museumsbau ein „ansprechendes ‚Gesicht‘“, zugleich aber soll es sich „ans Ensemble“ des Nymphenburger Schlosses „anschmiegen“. Schloss und Museum sollen sich „auch unter architekturästhetischen Gesichtspunkten gegenseitig befruchten“ – wenn das Schloss denn dieser Befruchtung bedarf.
Die Inhalte des Themenschwerpunkt dieses STANDPUNKTE-Heftes hat der Arbeitskreis „Kulturbauten“ des Münchner Forums zusammengestellt. – Wir berichten ferner u.a. über den Szenario-Prozess „2040+“ im Rahmen der Münchner Stadtentwicklung und bringen einen Beitrag zum Stand der Diskussion zur Umwandlung der Sendlinger Straße in eine Fußgängerzone.
Wir hoffen, wie immer, auf interessante Lektüre und wünschen uns kritische Resonanz zum Fortgang der Debatten.
Detlev Sträter
1.Vorsitzender des Programmausschusses des Münchner Forums
Inhaltsverzeichnis
Angelika Heimerl und Michael Hanslmaier
Zukunftsschau München 2040+ – Ergebnisse eines Szenario-Prozesses
Kulturbauten – Museum Biotopia
Udo Bünnagel
Museum Biotopia im Schloss Nymphenburg
Historisches Baudenkmal versus moderne Architektur – eine Grundsatzentscheidung
Neven Denhauser
Schloss Nymphenburg – Ein Ensemble von europäischem Rang
BIO – BIOTOP – BIOTOPIA: Die Zukunft des Lebens
Doris Fuchsberger
Nonnen und Jäger: Zur Geschichte des Nordflügels von Schloss Nymphenburg
Doris Fuchsberger
Gelungener Wiederaufbau – Albin Steininger und sein Bau des Instituts für Genetik Museum Biotopia im Schloss Nymphenburg
Interview mit Robert Brannekämper, MdL, über den
Neubau des Museums Biotopia
Fußgängerzone Sendlinger Straße
Sendlinger Straße – Vorher & Nachher oder
Was lange währt, wird endlich schön
Bildquellen
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA: Foto : © Staab Architekten GmbH