Liebe Leserin, lieber Leser, Münchens Einwohnerzahl wächst. 300.000 Menschen sind seit der Jahrtausendwende hinzugekommen. Für sie konnte auf den Konversionsflächen der Bahn, des Flughafens, der Messe und der Kasernen relativ konfliktfrei Wohnungsbau betrieben werden. Nochmal so viele sollen in den nächsten 15 Jahren hinzukommen. Doch wo sollen sie hin? Antworten zur langfristigen Siedlungsentwicklung lauten: Lücken […]
Liebe Leserin, lieber Leser, seit fast 50 Jahren bildet die S-Bahn das Rückgrat des regionalen Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Großraum München. Das in der Mitte Münchens gebündelte monozentrale Liniennetz, das eingebunden ist in den nationalen und internationalen Schienenverbund und an das sich andere regionale Verkehrsträger wie U-Bahn-, Tram- und Buslinien hier und da angedockt haben, wurde […]
Die Alte Akademie und ihre Arkaden: Oberbürgermeister Dieter Reiter muss ein Machtwort sprechen Mit Stadtratsbeschluss vom 31. Januar 2018 hat die Stadtratsmehrheit von CSU und SPD die Eckdaten für den Bebauungsplan Nr. 1975 entscheidend zu Gunsten des Investors geändert. Das Bebauungsplanverfahren für die Alte Akademie an der Neuhauser Straße wird nach dem Willen der Stadtratsmehrheit […]
Unter diesem Themenbogen diskutierten am 12.02.2018 im Studio Frau Angelika Luible vom Bündnis HeimatGiesing und der Münchner Architekt und Stadtheimatpfleger Bernhard Landbrecht, der seit Anfang letzten Jahres dieses Ehrenamt ausübt, über Entwicklungen in der Stadt. Im speziellen wurde über den illegalen Abriss des „Uhrmacherhäusl“ in Giesing gesprochen.
Liebe Leserin, lieber Leser, seit fast 50 Jahren bildet die S-Bahn das Rückgrat des regionalen Öffentlichen Personen-Nahverkehrs im Großraum München. Das in der Mitte Münchens gebündelte monozentrale Liniennetz, das eingebunden ist in den nationalen und internationalen Schienenverbund und an das sich andere regionale Verkehrsträger wie U-Bahn-, Tram- und Buslinien hier und da angedockt haben, wurde […]
Gibt es frühzeitige Planungssicherheit für autofreie Wohnprojekte? Die Initiative “Wohnen ohne Auto” hat in Kooperation mit dem „Münchner Forum“, „Green City“ und „autofrei leben“ im Dezember 2016 eine Fachveranstaltung durchgeführt: Mehr Rechtssicherheit für autofreie Wohnprojekte in München! Diese ist nun dokumentiert und gedruckt. Auf Wunsch sendet Ihnen „Wohnen ohne Auto“ auch gern ein gedrucktes Exemplar […]