Öffentliche Räume
Aufenthaltsqualität – Freiraumplanung – Fußgängerzone – Grüne Infrastruktur – Grünflächen – Grünvernetzung – Isar-Renaturierung – Landschaftsschutzgebiete – Lebendige Erdgeschosszonen – Nutzung und Gestaltung – Orte der Begegnung – Parks und Wälder – Plätze – Straßenräume – Umverteilung – Urbane Erholungsräume – Zugänglichkeit
Zum Thema
Silvestermeile für 40 Euro – Brandbrief an die Mitglieder des Stadtrats
40 Euro Eintritt für den öffentlichen Raum? Nein, danke! - Münchner Forum unterstützt Brandbrief von "Mehr Lärm für München" Ende 2024 hat die Initiative "Mehr Lärm für München" einen Brandbrief...
Nachbarschaftsdialog zum Schlotthauerplatz
Das Münchner Forum freut sich, die Initiative Dialog am Birnbaum als Projektträger für den Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schlotthauerplatzes in der Unteren Au zu unterstützen. Nach einem...
Zweite Flugschrift Alte Akademie [Standpunkte 04.2019]
Der Münchner Stadtrat wird voraussichtlich im Mai über den Bebauungsplan ‚Alte Akademie‘ entscheiden. Dieser wird die baurechtlichen Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Wiener SIGNA AG, die...
Kein Fan-Meeting-Point im Alten Botanischen Garten bei der EUFA
Lesen Sie hier unsere Argumente: Kein Fan-Meeting-Point im Alten Botanischen Garten bei der EUFA 28. November 2018: Das Schreiben an das Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst...
Isar-Renaturierung – eine Zwischenbilanz [Standpunkte 10./11.2018]
Bally Prell sang das „Isarmärchen“, Willy Michl besingt das „Isarflimmern“: die Isar, die knapp 14 Kilometer durchs Münchner Stadtgebiet fließt, hat viele Gesichter. Jahrhundertelang war der...
Der Kampf um den Erhalt von öffentlichem Raum geht weiter…
Die Debatte um die Alte Akademie ist noch längst nicht beendet: Streit über die Alte Akademie | SZ, 21.02.2018 Denkmalpfleger Egon Johannes Greipl...
Umstufung des REWE-Parks zur Öffentlichen Grünanlage in Sendling
Im Bemühen um eine Einstufung als Straßenbegleitgrün oder öffentliche Grünanlage der Grünfläche an der Alram-/Aberlestraße in Sendling („REWE-Park) wendet sich der AK Öffentliches Grün im Oktober...
Der Sattlerplatz in München [Standpunkte 06.2017]
Der Sattlerplatz ist in keinem Münchner Stadtplan eingezeichnet. Aber als „Sattlerstraße“ dient die wohl kürzeste Münchner Straße zwischen Färbergraben und Fürstenfelder Straße zu nicht viel mehr...
Arbeitskreise
Wenn Sie sich zum Thema „Öffentliche Räume“ aktiv engagieren und für die Stadt München in diesem Bereich einbringen möchten, stehen Ihnen folgende Arbeitskreise offen. Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!