Öffentliche Räume
Aufenthaltsqualität – Freiraumplanung – Fußgängerzone – Grüne Infrastruktur – Grünflächen – Grünvernetzung – Isar-Renaturierung – Landschaftsschutzgebiete – Lebendige Erdgeschosszonen – Nutzung und Gestaltung – Orte der Begegnung – Parks und Wälder – Plätze – Straßenräume – Umverteilung – Urbane Erholungsräume – Zugänglichkeit
Zum Thema
Silvestermeile für 40 Euro – Brandbrief an die Mitglieder des Stadtrats
40 Euro Eintritt für den öffentlichen Raum? Nein, danke! - Münchner Forum unterstützt Brandbrief von "Mehr Lärm für München" Ende 2024 hat die Initiative "Mehr Lärm für München" einen Brandbrief...
Nachbarschaftsdialog zum Schlotthauerplatz
Das Münchner Forum freut sich, die Initiative Dialog am Birnbaum als Projektträger für den Beteiligungsprozess zur Gestaltung des Schlotthauerplatzes in der Unteren Au zu unterstützen. Nach einem...
Alte Akademie: Unterlagen zur Podiumsdiskussion vom 15. Mai
Am 15. Mai fand unsere Veranstaltung zur Alten Akademie statt. Nachbereitend stellen wir hier den Foliensatz von Andreas Uhmann zu Verfügung: Vortrag von Andreas Uhmann zur Alten Akademie,...
„Die Isar in München: Eine Lebensader“
Eine Dokumentation zum Gewässerschutz aus dem Jahr 1984. Der Weltwassertag am 22. März 2017 steht unter dem von der UNESCO gewählten Thema „Abwasser“. Um das heutige hohe Niveau...
Alte Akademie [Standpunkte 03.2017]
Nicht zum ersten Mal berichten wir über das Schicksal der Alten Akademie im Zentrum der Stadt. 2013 wurde die Alte Akademie, ein bedeutender Kulturbau, der wie kein anderer bayerische Geschichte...
Alte Akademie [Standpunkte 08./09.2016]
Unsere diesmalige Standpunkte-Ausgabe hat sich die „Alte Akademie“ an der Fußgängerzone in der Münchner Altstadt zum Schwerpunktthema genommen, ein Gebäudekomplex von großer...
Kunstareal München [Standpunkte 03.2016]
Mit dieser STANDPUNKTE-Ausgabe zum „Kunstareal München“ wollen wir uns und unseren Leser/innen einige Einblicke in die Organisation und Abläufe im „Projekt Kunstareal“ verschaffen: Wer sind...
Konfliktlösung in Nachbarschaft und öffentlichem Raum [Standpunkte 11.2015]
Leben in der Stadt bedeutet Vielfalt: Wohnen, Arbeiten, Erholen, Leben – alles auf engem Raum – bedeuten kurze Wege und verschaffen vielerlei Berührungs- und Anknüpfungspunkte. Hieraus entstehen...
Arbeitskreise
Wenn Sie sich zum Thema „Öffentliche Räume“ aktiv engagieren und für die Stadt München in diesem Bereich einbringen möchten, stehen Ihnen folgende Arbeitskreise offen. Wir freuen uns auf Sie!
NEWSLETTER
Erhalten Sie regelmäßig einen Überblick über Veranstaltungen, Stadtspaziergänge und Aktivitäten des Münchner Forums in unserem Newsletter:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
MAGAZIN STANDPUNKTE
Informieren Sie sich über unterschiedliche Perspektiven auf und Positionen zu aktuellen Themen der Stadtentwicklung in unserem kostenfreien Online-Magazin STANDPUNKTE:
Mit Angabe meiner Daten und Absenden der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, den hier bestellten Newsletter per E-Mail zu erhalten. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Weitere ausführliche Informationen in der Datenschutzerklärung
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben ein Anliegen oder eine Frage? Sie möchten bei uns mitmachen? Nutzen Sie gerne das nachfolgende Formular. Oder schreiben Sie eine E-Mail an: info@muenchner-forum.de
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!