Der 150. Geburtstag Theodor Fischers, des Architekten und bedeutenden Stadtbaumeisters Münchens, ist uns Anlass, daran zu erinnern, welch großer Anteil sein Werk an der Prägung jenes „München- Gefühls“ hat. Sein Werk ist ein Schlüssel zum Stadtverständnis Münchens. Das Jubiläum wird mit einer sensationellen Buchneuerscheinung gefeiert, flankiert mit einer Reihe von Führungen – gerade rechtzeitig zur Fortschreibung des Stadtentwicklungsplans Perspektive München. Lassen Sie sich das nicht entgehen. Wir leben in einer größtenteils geplanten Stadt, deren Substanz angefochten ist, S. 20.
Ganz eng ist die Lebensqualität in den „Staffelgebieten“ mit den Planunge Theodor Fischers verknüpft. Sie wird mit der Verdichtungswelle in München gerade in den Gartenstädten bedroht. Im städtischen Projekt der „Langfristigen Siedlungsentwicklung“ soll die Qualität trotzdem gesichert werden. Im „AK Stadt: Gestalt und Lebensraum“ wurde das Thema diskutiert. Siehe den Bericht: Planvolle Nachverdichtung, S. 2, und Nachverdichtung in Gartenstädten, S. 15.
Doch wie kann die Nachverdichtung und der große Erfolg des ÖPNV durch den weiteren Ausbau der Infrastruktur bewältigt werden? Die zweite Stammstrecke in der Alternative A kann schneller und punktgenauer die Schwachstellen im Netz beseitigen, siehe den Bericht der ÖV-Tagung, S. 8.
Zwei wichtige Entwicklungsmaßnahmen im geplanten Kreativquartier an der Heßstraße, S.10, und in dem vorbehaltenen Zentrum Neuperlachs auf dem Hanns-Seidel-Platz zeugen vom gegenwärtigen Stand der Stadtplanung mit Bürgerbeteiligung, S. 16.
Das Forum hält die Auflösung des Amerikahauses für einen schweren Demokratiefehler und schlägt stattdessen als Alternativstandort für die „Deutsche Akademie der Technikwissenschaften“ (acatech) nach ihrem Auszug aus der Residenz die frei werdende Alte Akademie in der Neuhauserstraße vor, S. 13.
Nachverdichtung
Gernot Brauer Planvolle Nachverdichtung: Gestaltung ist notwendig
Gernot Brauer Ein Rechtsrahmen für Nachverdichtung
Exkursion in München: Hohe Dichte und Wohnqualität machbar
Wolfgang Beyer ÖV-Tagung in München zeigt: Investitionen in den ÖV unverzichtbar
Gernot Brauer Kreativquartier nimmt Gestalt an: Wettbewerb entschieden
Gernot Brauer Wie geht es weiter mit der Alten Akademie?
Wolfgang Zimmer Nachverdichtung in Gartenstädten: Reicht der § 34 BauGB aus?
Arbeitskreis Bauleitplanung Hanns-Seidel-Platz: Ein Stadtteilzentrum für Neuperlach
Detlev Sträter Darf die Stadt Sozialwohnungen in der Innenstadt errichten?