KunstarealFest

Maxvorstadt

Vom 13. bis 16. Juli 2023 findet wieder das große KunstarealFest in der Maxvorstadt statt. Dieses Jahr geht es um das Leitthema Sehnsucht: Das Kunstareal als Sehnsuchtsort im Spiegel des aktuellen Weltgeschehens, der Sehnsucht nach Frieden, der Sehnsucht nach Stabilität. Unter diesem Leitthema bietet das Münchner Forum mehrere Themenführungen zu den Lieblingsorten und öffentlichen Räume […]

Free

Die Maxvorstadt: Sehnsuchtsort zum Wohnen – oder doch Ort der Immobilienspekulation?

Pavillon 333 neben der Pinakothek der Moderne Türkenstr. 15

Florina Vilgertshofer, Vorsitzende des Unterausschusses Kultur und Demokratieförderung im Bezirksausschuss Maxvorstadt führt Sie zu aktuellen und abgeschlossenen Bauprojekten in der Maxvorstadt und erläutert die Hintergründe der Umwandlung von Mietshäusern in Klein-Apartments und Luxuswohnungen. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Und welche Diskussionen und Perspektiven gegen die Immobilienspekulation gibt es?   Florina Vilgertshofer, BA 3 und Münchner […]

Free

Das Kunstareal – Spaziergang durch die Architekturgeschichte und zu den Skulpturen im Freien

Königsplatz am Eingang zur Glyptothek Königsplatz 3, München

Lioba Betten, Autorin und Mitglied des Münchner Forums führt zu den großen Museumsbauten des Kunstareals und erläutert deren Entstehung im städtebaulichen Rahmen der Maxvorstadt. Dabei treffen wir auf historische Bauten, Skulpturen und Sehnsuchtsorte, die auch heute als Kunst- und Kulturraum sowie als Erlebnis- und Wohlfühlplätze geschätzt und geliebt werden. Die Route dieses Stadtspaziergangs führt vom […]

Free

Der Königsplatz – Öffentlicher Freiraum für alle oder Tribüne für internationale Großveranstaltungen

Königsplatz am Eingang zur Glyptothek Königsplatz 3, München

Svenja Jarchow, Vorsitzende des Bezirksausschusses Maxvorstadt, führt Sie zum Königsplatz und erzählt seine wechselvolle Geschichte vom klassischen Forum antiker Sammlungen zur Location internationaler Großveranstaltungen (IAA Mobility, European Championships etc.). Wie erleben Sie den Königsplatz heute? Wo sehen Sie die Grenzen seiner Belastbarkeit?   Svenja Jarchow, BA 3 und Münchner Forum Treffpunkt: Königsplatz, Eingang zur Glyptothek […]

Free

Die Maxvorstadt: Sehnsuchtsort der Kunst und Künstler*innen im 20. Jahrhundert – und heute?

Pavillon 333 neben der Pinakothek der Moderne Türkenstr. 15

Dr. Reinhard Bauer (Historiker, Autor von Büchern über die Maxvorstadt, ehem. Stadtrat, Münchner Forum) führt zu Sehnsuchtsorten bedeutender Künstlerinnen und Künstler um 1900 in der Maxvorstadt. Diese war vor Schwabing das Künstlerviertel. Er knüpft Verbindungen zur Situation heute und fragt, ob sie sich den Stadtteil bei den veränderten Wohn- und Lebensverhältnissen heute noch leisten könnten? […]

Free

Neufreimann: Rundum-Spaziergang um ein Stadtquartier im Entstehen

Bushaltestelle Lotte-Branz-Straße (im Euroindustriepark)

Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entsteht gegenwärtig ein neues Stadtquartier: Neufreimann. Neben Wohnungen für 15.000 Münchner*innen soll es mit seinen Büros und Geschäften, Angeboten und sozialer Infrastruktur eine neue Mitte im Norden Münchens werden. Quartiersmanagement und Referat für Stadtplanung und Bauordnung zeigen vor Ort, welche Konzeption dem neuen Stadtquartier zugrunde liegt, in welchem Umfeld […]

Free

AUSGEBUCHT: Der Tucherpark– Spaziergang durch das Ensemble von Sep Ruf und der Gartenanlage von Karl Kargerer, mit Skulpturen nationaler und internationaler Bildhauer

Claudia Mann Dipl. Ing. FH Architektin und Mitglied des Münchner Forums führt durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf, einem der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Mit leichten transparenten Bauten prägte er die deutsche Nachkriegsarchitektur. Eine Bürosiedlung von überregionaler Bedeutung und Sehnsuchtsort mit seiner Kunst sowie Wohlfühlplätzen, soll in ein urbanes Wohngebiet entwickelt werden. […]

Free

ABGESAGT: Der Tucherpark– Spaziergang durch das Ensemble von Sep Ruf und der Gartenanlage von Karl Kargerer, mit Skulpturen nationaler und internationaler Bildhauer

Claudia Mann Dipl. Ing. FH Architektin und Mitglied des Münchner Forums führt durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf, einem der bedeutendsten deutschen Architekten des 20. Jahrhunderts. Mit leichten transparenten Bauten prägte er die deutsche Nachkriegsarchitektur. Eine Bürosiedlung von überregionaler Bedeutung und Sehnsuchtsort mit seiner Kunst sowie Wohlfühlplätzen, soll in ein urbanes Wohngebiet entwickelt werden. […]

Free

AUSGEBUCHT: Spaziergang durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf

Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Münchner Tucherpark in Bayern einzigartig. Sep Ruf hat es geschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – wie lange noch? Der Tucherpark wurde 2019 an […]

Free

AUSGEBUCHT: Spaziergang durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf

Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Münchner Tucherpark in Bayern einzigartig. Sep Ruf hat es geschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – wie lange noch? Der Tucherpark wurde 2019 an […]

Free

Der Westfriedhof: Gute Friedhofskultur seit über hundert Jahren

Der Westfriedhof wurde 1897 – 1902 nach Plänen von Stadtbaurat Hans Grässel mit einer monumentalen Aussegnungshalle im italienischen Stil eingerichtet. Nach mehreren Erweiterungen ist er heute mit allee-artigen Wegen, altem Baumbestand, vielfältiger Vegetation und besonderen Anlagen (Mosaikgärten, Gedenkstätte für verstorbene Kinder und Totgeburten, Steinkreis, Urnenhalle am Teich u.a.) mit über 42.000 Gräbern der zweitgrößte Friedhof […]

Free

Prinz-Eugen-Park: Bauen im Grünen fürs Wohnen im Grünen

Mit dem Ende der militärischen Nutzung der Prinz-Eugen-Kaserne und dem Kauf der 30 ha großen Konversionsfläche durch die LH München begann die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers 2008 mit der Ausschreibung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbs, bei dem der Entwurf der Bürogemeinschaft GSP Architekten mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten den ersten Preis gewann. Für das […]

Free
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner