ABGESAGT: Was wird aus Benkos Bauruinen?

Das Münchner Forum hat schon vor 10 Jahren gewarnt, dass das Geschäftsmodell der SIGNA-Holding, Kredite für mehr und mehr Immobilien mit zuvor bereits finanzierten Immobilien abzusichern, große Gefahren birgt. Die Art und Weise, mit der die SIGNA des Österreichers René Benko immer mehr Filetstücke in deutschen Innenstädten hortete, hatte längst etwas von Monopoly, als die […]

Free

ABGESAGT: Spaziergang durch das Ensemble Tucherpark von Sep Ruf

Als große, durchgrünte Bürosiedlung der späten 1960er Jahre ist der Münchner Tucherpark in Bayern einzigartig. Sep Ruf hat es geschafft, seine Gebäude im Einklang mit der Natur und für den Menschen zu bauen. Die Gebäude und die Kunst im Park von Karl Kagerer scheinen zu schweben – wie lange noch? Der Tucherpark wurde 2019 an […]

Free

ERSATZTERMIN: Was wird aus Benkos Bauruinen?

Das Münchner Forum hat schon vor 10 Jahren gewarnt, dass das Geschäftsmodell der SIGNA-Holding, Kredite für mehr und mehr Immobilien mit zuvor bereits finanzierten Immobilien abzusichern, große Gefahren birgt. Die Art und Weise, mit der die SIGNA des Österreichers René Benko immer mehr Filetstücke in deutschen Innenstädten hortete, hatte längst etwas von Monopoly, als die […]

Free

Benkos Ruinen

Das Münchner Forum hat schon vor zehn Jahren gewarnt, dass das Geschäftsmodell der SIGNA-Holding, Kredite für mehr und mehr Immobilien mit zuvor bereits finanzierten Immobilien abzusichern, große Gefahren birgt. Die Art und Weise, mit der die SIGNA Holding des Österreichers René Benko immer mehr Filetstücke in deutschen Innenstädten hortete, hatte längst etwas von Monopoly, als […]

Free

Hör- und Hitze-Spaziergang vom Sendlinger Tor-Platz zum alten Südfriedhof

Wie wird München eine gesunde lebenswerte Stadt? Wie empfinden wir unsere Umgebung? Licht und Schatten, Hitze und Kälte, Lärm und Stille. Wie war es früher hier, nach welchen Anforderungen ist dieser Teil der Stadt gebaut worden, was ist für neue Nutzungen verändert worden, was sollte man verbessern? Führung: Gunhild Preuß-Bayer, Gesundheitsladen München e.V. und Münchner […]

Free

ABGESAGT: Kunst am Bau

Vor allem in den ersten beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden an vielen Gebäuden Münchens Werke der Kunst am Bau: an Schulen, Kindergärten, Behörden, Bürobauten und großen Wohnhäusern. Viele dieser Werke sind nach Jahrzehnten aus dem Bild der Stadt nicht mehr wegzudenken, andere dagegen liegen eher versteckt und warten noch darauf, entdeckt zu werden. […]

Free

Mit dem Rad durch Milbertshofen

Milbertshofen am Hart ist ein großer gegensätzlicher Stadtteil mit tiefen historischen Wurzeln, zwei mächtigen Industriebetrieben, dem 1. Solarhaus Europas, Straßenzügen mit Einfamilienhäusern und Gärten. Der Stadtteil beherbergt ein bunte Bewohnerschaft. Er ist streckenweise bebaut mit mehrstöckigen Wohnblöcken, luxuriösen Hotels, Villen aus der Vorkriegszeit und wird durchquert von zwei starkbefahrenen, streckenweise untertunnelten Stadtautobahnen. Ein Stadtteil im […]

Free

Feldmoching I: Wenn ein Stadtrand-Dorf zum Großstadt-Rand transformiert werden soll…

...aber die hier lebenden Menschen dem begleitenden Bürgerbeteiligungs-Prozess misstrauen, dann ist diese Vertrauenskrise auch ein Aufmerksamkeits-Thema für das Münchner Forum. Mit diesem ersten Erkundungs-Spaziergang in Feldmoching wird die aktuelle Entwicklungs-Phase vorgestellt. Mit den bisher schon geplanten drei Neubau-Quartieren bekommen die 12.000 Feldmochinger*innen in den nächsten Jahren sowieso schon 7.000 neue Nachbar*innen dazu. Die Folgefrage für […]

Free

Feldmoching II: Wenn ein Stadtrand-Dorf zum Großstadt-Rand transformiert werden soll…

...aber 1.083 ha landwirtschaftliche Flächen für 15 Bauernhöfe, 14 Gärtnereien und eine Imkerei die Existenzgrundlage bilden – und für die Münchner Stadtbevölkerung eine unverbaute Stadtrand-Landschaft auch einen ökologischen Mehrwert darstellt, dann braucht es einen transparenten demokratischen Entscheidungsprozess. Darüber wurde im November 2024 während einer einwöchigen Ideenwerkstatt zum Münchner Norden sehr lebhaft diskutiert. Mit diesem zweiten […]

Free

Der Waldfriedhof – Münchens größter Friedhof mit einzigartigem Charakter

Er gilt seit seiner Eröffnung 1907 als „Sehenswürdigkeit für München“, bedeutende Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Durch Mischwald und über naturbelassene Wiesen geht der Weg vom Alten in den Neuen Teil. Gezeigt werden neben einigen wenigen Einzelgräbern (Hans Grässel, Michael Ende) Gemeinschaftsgrabanlagen von Klerikern und Ordensfrauen, das Muslimische Gräberfeld, die Grabanlagen für Föten, Totgeburten […]

Free

Das Kunstreal, Mittelpunkt des Künstlerviertels Maxvorstadt

Das Kunstaeral ist sowohl Mittelpunkt der heutigen Münchner Museenlandschaft, als auch des historischen Künstlerviertels Maxvorstadt um 1900. Dr. Reinhard Bauer ist Historiker und Autor von Büchern über die Maxvorstadt. Er führt mit dieser Expertise durch den Stadtteil und dessen Entwicklung. Führung: Dr. Reinhard Bauer Treffpunkt: Außenbereich vor dem NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1 Dauer: ca. 2 Stunden […]

Free

Das Kunstareal – Vom Königsplatz zum Museum Brandhorst

Großartige Architektur und wunderbare Skulpturen stehen bei diesem Weg im Fokus: die Bauten um den Königsplatz herum, das NS-Dokumentationszentrum, die Hochschulen für Musik und Theater / für Fernsehen und Film, das Ägyptische Museum, die Pinakotheken u.a. Unterwegs sind die Werke berühmter bayerischer Künstler wie Fritz Koenig, Hans Wimmer und Alf Lechner sowie die von Henry […]

Free
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner