9.10.2025 | -ALLGEMEIN-, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN
Der Programmausschuss-Vorsitzende des Münchner Forums, Eric Treske, war beim Podcast der ÖDP-Fraktion im Münchner Stadtrat zu Gast und führte ein Gespräch über aktuelle Themen der Stadtentwicklung und die rolle des Münchner Forums. „In dieser Folge von „München...
9.10.2025 | AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA BÜRGERBETEILIGUNG, THEMA GESTALT DER STADT
Anlässlich des Tags des offenen Denkmals 2025 luden der Arbeitskreis Öffentliches Grün im Münchner Forum gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), Landesverband Südbayern, dem Denkmalnetz Bayern und dem Verein HochhausSTOP...
8.10.2025 | AK ISAR, AK KULTURBAUTEN, AK ÖFFENTLICHES GRÜN, THEMA GESTALT DER STADT, THEMA QUARTIERSENTWICKLUNG, THEMA WOHNEN, GRUND & BODEN
Im Juni 2025 hatte die zivile Öffentlichkeit die Möglichkeit, zum Bebauungsplan Nr. 2147 „Paketposthallen-Areal“ Stellung zu nehmen. Die in diesem Zusammenhang eigereichten Stellungnahmen sind in dieser Übersicht gesammelt und verlinkt. Stellungnahmen aus...
8.10.2025 | -ALLGEMEIN-, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Marc Wißmann | Das aktuelle 75-jährige Jubiläum des Planungsverbandes Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) ist ein guter Anlass, einen Blick auf die gelebte Zusammenarbeit der Kommunen unserer Region zu werfen. Stadt-Umland Metropole München Die Region München hat...
8.10.2025 | -ALLGEMEIN-, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
| Daniel Gromotka | Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) feiert 2025 seinen 75. Geburtstag. Als deutschlandweit einzigartiger, freiwilliger kommunaler Zweckverband ist er seit 1950 der kommunalen räumlichen Planung und Zusammenarbeit verpflichtet....
2.10.2025 | -ALLGEMEIN-, THEMA GESTALT DER STADT, VERÖFFENTLICHUNGEN-Magazin-Einzelbeiträge
Beteiligte, Verfahren und Konsequenzen | Dr. Annemarie Menke | 1854 beginnt die Stadt München damit, Dörfer und Ansiedlungen in ihrem näheren Umfeld einzugemeinden – ein Prozess, der sich bis weit in das 20. Jahrhundert hinzieht |1| und unterschiedliche Themenfelder...